plasticker-News

Anzeige

17.11.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

PlasticsEurope: Europäisches Jugendparlament in Rom - Kunststoffe als Problemlöser nutzen

Der spanische Schüler Josep-Oriol Guinovart hatte, mit dem Titel "Future", ein eigenes Lied komponiert und getextet. Er war einer von 72 Jugendlichen die sich jetzt zum Finale des europäischen Debattierwettbewerbs "Jugendparlament" in Rom trafen. Eingeladen hatte der europäische Verband der Kunststofferzeuger PlasicsEurope. In Belgien, der Tschechischen Republik, Frankreich, Italien, Polen, Spanien, der Türkei und Deutschland hatten sich in Vorentscheidungen unter fast eintausend Jugendlichen die Besten für Rom qualifiziert.

In der Debatte, die in Form einer Parlamentssitzung geführt wurde, diskutierten die Jugendlichen zu Fragen der Nachhaltigkeit und Zukunftssicherung unserer Ressourcen sowie Probleme rund um das Thema Energieeffizienz.

Der Vorsitzende des Umweltausschusses des italienischen Parlamentes, Michele Dau, beleuchtete die Rolle der Kunststoffe für eine nachhaltige Entwicklung in einer engagierten Rede von der positiven wie auch von der kritischen Seite. Der italienische Astronaut, Umberto Guidoni, sowie der deutsche Olympiasieger und Luftfahrtingenieur,Thomas Schmidt, gaben den Jugendlichen wichtige Denkanstöße und warfen die Frage auf, ob Kunststoffe das Problem oder vielleicht sogar die Problemlöser seien.

Anzeige

Kritische Auseinandersetzung
In der fast zweistündigen, intensiv geführten Debatte lieferten sich die Jugendliche teils hitzig geführte Rededuelle pro und contra Kunststoff. Bei allem Für und Wider wurde dabei deutlich, dass Kunststoffe gerade im Bereich der Alternativernergien und der Ressourcenschonung durch Gewichtsreduzierung wichtige Problemlöser sein können. Gleichzeitig wurden aber auch Befürchtungen sichtbar, die neuen Materialien könnten durchaus schädliche Einflüsse auf Mensch und Natur ausüben.

Die Jugendlichen riefen die Industrie dazu auf, alle Anstrengungen zu unternehmen, die Kunststoffe sicher und umweltverträglich zu gestalten. Nur so könnten die unbestrittenen Vorteile der Kunststoffe in fast allen Bereichen des täglichen Lebens vorbehaltlos genutzt werden.

Wilfried Haensel, Executive Director des europäschen Kunststoffverbandes, zeigte sich von der engagierten Debatte beeindruckt, mache sie doch deutlich, dass gerade bei Jugendlichen ein grosses Interesse bestehe, die wichtigen Zukunftsfragen kritisch und offen zu diskutieren und mit der Industrie in einen Dialog einzutreten. Dies sei Ziel der Initiative gewesen, die in den beiden letzten Jahren zweitausend Jugendliche in zwölf Ländern zu derartigen Debatten gebracht habe.

Siegerin in Rom wurde die achtzehnjährige Belgierin Nora Sundahl. Eine international besetzte Jury zeichnete sie als beste Debattenrednerin aus. Unter den zehn Bestplatzierten auch der Frankfurter Sven Langsdorf.

Bild: Gemeinsam mit einer internationalen Jury präsentieren sich die zehn besten europäischen Debattierer beim Jugendparlament Finale im Parlamentino in Rom

Weitere Informationen: www.plasticseurope.org

PlasticsEurope Deutschland e. V., Frankfurt am Main

» insgesamt 276 News über "PlasticsEurope" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.