24.11.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit der Systemlösung CoverForm® hat Evonik Industries in einer Kooperation mit dem Maschinenbauer KraussMaffei eine Möglichkeit geschaffen, spritzgegossene Kunststoffteile mit einer funktionalen Oberfläche in nur einem Arbeitschritt herzustellen. Am 18. November 2009, ist nun in Darmstadt das CoverForm® Competence Center eröffnet worden, das dieses hochinnovative Verfahren live erlebbar macht. „Mit CoverForm® führen wir gemeinsam mit KraussMaffei eine Zukunftstechnologie in den Kunststoffmarkt ein, die das Ergebnis einer erfolgreichen Entwicklungskooperation darstellt,“ sagte Gregor Hetzke, Leiter des Geschäftsbereichs Performance Polymers von Evonik bei der Eröffnung des CoverForm® Competence Centers. KraussMaffei hat für das neue Verfahren dank seines übergreifenden Knowhows in der Spritzgieß- und Reaktionstechnik die Maschinentechnologie entwickelt - und Evonik die erforderliche Produktkombination aus einer speziellen PLEXIGLAS® Formmasse (PLEXIGLAS® cf Formmasse) sowie einem exakt darauf abgestimmten lösemittelfreien Mehrkomponenten-Reaktivsystem auf Acrylatbasis für die funktionale Beschichtung. Dr. Karlheinz Bourdon, Geschäftsführer von KraussMaffei, unterstrich bei der Eröffnung: „Gemeinsam haben beide Partner mit CoverForm® einen völlig neuen, integrierten Prozess entwickelt, so dass wir unseren Kunden eine sehr überzeugende Lösung bieten, die die Herstellkosten von transparenten Bauteilen mit Kratzschutzbeschichtung erheblich reduziert.“ Durch die neue Systemlösung CoverForm® sinken die Fertigungskosten von kratzfesten und chemikalienbeständigen Kunststoffteilen ganz erheblich, denn die nachträgliche zeit- und kostenintensive Beschichtung entfällt. Mit CoverForm® kommt das Kunststoffteil einbaufertig aus der Spritzgießmaschine. Auf der Fachmesse MATERIALICA ist CoverForm® deshalb in diesem Jahr mit dem MATERIALICA Design & Technologie Award sowie dem „Best of Award“ in der Kategorie Surface & Technology ausgezeichnet worden. CoverForm® ist überall dort von Interesse, wo es eine besonders hohe Oberflächenfunktionalität, wie etwa Kratzefestigkeit, zu realisieren gilt. Das können Anwendungen in der Automobil- und Leuchtenindustrie sein, in der Optik oder bei Kommunikations- und Displayanwendungen. Im neuen CoverForm® Competence Center in Darmstadt ist das Verfahren jetzt für Kunststoffverarbeiter live zu erleben. Aber nicht nur das. „Wir werden das Kompetenzzentrum auch für die Weiterentwicklung von Reaktivsystemen nutzen“, erklärte Sven Schröbel, Projektleiter CoverForm® bei Evonik. „Denkbar sind beispielsweise neue antireflektierende oder elektrisch leitfähige Beschichtungen. Außerdem wollen wir im CoverForm® Competence Center gezielt die Mitarbeiter unseres weltweiten technischen Services schulen.“ In einem ersten Schritt konzentriert sich die Markteinführung von CoverForm® auf Europa, ab 2010 sollen USA und Asien folgen. Bild: Dr. Karlheinz Bourdon, Geschäftsführer von KraussMaffei (links) und Gregor Hetzke, Leiter des Geschäftsbereichs Performance Polymers von Evonik bei der Einweihung des CoverForm® Competence Centers in Darmstadt. Weitere Informationen: www.coverform.de, www.evonik.com, www.kraussmaffei.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|