03.12.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
VarioLine® und VarioLine®CompositeSandwiches wurden im Oktober diesen Jahres von einer unabhängigen Jury als innovative und zukunftsweisende Materialien bewertet und in die Polymerwerkstoffbibliotheken von Material ConneXion aufgenommen. Der Hersteller Polymer Park materials GmbH erhielt darüber das Zertifikat "Material Excellence". Beide Materialien werden als Originalmuster mit Produktbeschreibung auf einer sogenannten "Material-Tafel" in den Vor-Ort-Bibliotheken in New York, Bangkok, Daegu, Mailand und Köln präsentiert, denen Boxen mit weiteren Materialproben und Musterteilen zugeordnet sind. Die Online-Datenbank enthält neben aussagekräftigen Fotos umfassende Produktinformationen und Anwendungsbeispiele. Interessenten können über eine Suchmaske nach Materialeigenschaften, Verarbeitungsmöglichkeiten und weiteren vordefinierten Parametern recherchieren. 4.500 Muster in acht Produktkategorien Material ConneXion, 1997 in New York gegründetes Beratungsunternehmen, gilt heute als weltweit renommierte Informationsquelle für neue, zukunftsweisende Materialien und Verarbeitungsprozesse. Das Unternehmen versteht sich als Bindeglied zwischen Materialherstellern und -anwendern und bietet Consulting für Material- und Produktentwicklung an. Ergänzend wurde die Materialdatenbank aufgebaut, die derzeit rund 4.500 Muster in acht Produktkategorien (Polymere, natürliche Materialien, Metalle, Glas, Keramik, kohlenstoff- und zementbasierte Werkstoffe sowie Prozesse) enthält. Neue Anwendungsmöglichkeiten für Verfahren und Werkstoffe Mit seinem internationalen Netzwerk und seinen fachübergreifenden Technologie- und Designkenntnissen will Material ConneXion neue Anwendungsmöglichkeiten für Verfahren und Werkstoffe anregen und Fachleute unterschiedlicher Branchen zusammenbringen. Durch seine interdisziplinäre Ausrichtung will das Unternehmen dazu beitragen, Entwicklungsarbeiten zu beschleunigen und innovative Produktlösungen zu realisieren. Bei PolymerPark materials ist man gespannt darauf, welche Anwendungen sich für die vielseitigen Leichtbauelemente VarioLine® und VarioLine®CompositeSandwiches durch die Aufnahme in die Materialarchive erschließen lassen. Leichtbauplatten auf der Basis von PP, PE oder PS PolymerPark materials fertigt VarioLine® seit 2000 am Produktionsstandort in Dresden nach einem technologisch neuartigen Spritzprägeverfahren. Die Leichtbauplatten auf der Basis von PP, PE oder PS bestehen aus hochverdichteten, porenfreien Außenlagen und einer geschlossenzelligen Schaumstruktur im Kern (Doppel-T-Struktur). 2008 wurde das Portfolio um VarioLine®CompositeSandwiches erweitert, bei denen der thermoplastische Integralschaumkern mit glas- bzw. polypropylenfaserverstärkten Deckschichten versehen ist. Beide Materialien lassen sich sägen, fräsen, nageln, schrauben, nieten und schweißen. Angeboten werden sowohl die plattenförmigen Halbzeuge als auch einbaufertige Module, deren Einsatz derzeit im Nutzfahrzeug- und Bootsbau ebenso wie im Outdoorbereich und in der Baubranche erfolgt. Weitere Informationen: www.polymer-park.com |
PolymerPark materials GmbH, Dresden
» insgesamt 11 News über "PolymerPark materials" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|