09.12.2009 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die österreichische PET to PET Recycling Österreich GmbH hat nach eigenen Angaben seit Beginn der Produktion im März 2007 die stattliche Zahl von einer Milliarde PET-Flaschen verwertet. Mit einer Milliarde PET-Flaschen übereinander gestapelt ließe sich demnach die Erde mehr als acht Mal umrunden! In der Anlage in Müllendorf können jährlich rund 20.000 Tonnen PET-Flaschen, das sind rund 570 Millionen Stück, verarbeitet werden. In den ersten Monaten konnte die Kapazität der Anlage nicht vollständig ausgereizt werden, aber jetzt wurde die Milliardste Flasche verwertet. Dabei kommt ein Verfahren zum Einsatz, das ohne Aufschmelzen und Filtration energie- und materialschonend eine Reinigung ermöglicht, die hohen Lebensmittelstandards entspricht. Die Flakes dienen hauptsächlich als hochwertiges Grundmaterial für PET-Flaschen, können aber auch zur Erzeugung von Textilien, Polyesterfolien oder Verpackungsbändern verwendet werden. Der Großteil der Flakes landet jedoch bei den Preform- und Flaschenherstellern der Getränkeindustrie, wo Neuflaschen bis zu 30% PET-Recyclingmaterial beigesetzt wird. Webseite relauncht Das Unternehmen hat aktuell auch seine Webseite relauncht. Eine neue Animation auf der Startseite stellt den Kreislauf von PET Flaschen in Österreich dar. Die User können hier detaillierte Informationen über die einzelnen Verarbeitungsschritte erfahren. Registrierte Kunden können im gesicherten Bereich die Verfügbarkeit der einzelnen Produkte abfragen und Angebote einholen. Weitere Informationen: www.pet2pet.at |
PET to PET Recycling Österreich GmbH, Müllendorf, Österreich
» insgesamt 32 News über "PET to PET" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|