07.01.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die neue Kavodrink-Flasche (Bild) ist praktisch, originell und verbindet coole Optik mit einfachem Handling. Sie fasst 750 ml und komplettiert damit die Flaschenfamilie 500, 750 und 1.000 ml Kavodrink von Greiner Packaging. Auch ihr funktioneller Verschluss, der Kavocap, ist eine Entwicklung von Greiner Packaging. Die wieder befüllbaren, innovativen Wasserflaschen überzeugen nach Anbieterangaben durch einfache Reinigung – auch im Geschirrspüler – sowie hohe Qualität und lange Lebensdauer. „Der Vorteil der neuen Kavodrink-Flasche mit Kavocap-Verschluss liegt im einfachen Handling. Mit einer Hand kann sie geöffnet und geschlossen werden“, erklärt Günter Ausserwöger, Head of Division Kavo bei Greiner Packaging. Der breite Flaschenhals ermöglicht angenehmes Trinken und ein einfaches Wiederbefüllen. Die Flasche ist in verschiedenen Materialien und unterschiedlichen Farben erhältlich. Ihr transparenter Kavocap-Verschluss wird aus Polypropylen gefertigt. Er überzeugt durch Robustheit und Formtreue. Immer und überall dabei Aufgrund ihrer Handling-Vorzüge sei die Kavodrink-Flasche ausgezeichnet für den Einsatz bei der Arbeit, in der Freizeit sowie bei Sport und Spiel geeignet. Sie spiele ihre Stärken überall dort aus, wo man durstig wird und trinken möchte. Convenient und umweltfreundlich „Mit dem neuen Kavocap ist uns eine echte Innovation gelungen: einfach zu handhaben, qualitativ hochwertig und problemlos zu reinigen“, betont Günter Ausserwöger. „Auch vom ökologischen Standpunkt aus gesehen, macht es Sinn, wieder befüllbare Flaschen zu produzieren. Dadurch leisten wir einen wertvollen Beitrag für eine intakte Umwelt und wirken der ‚Wegwerfgesellschaft‘ entgegen“, ergänzt Ausserwöger. Weitere Informationen: www.greiner-gpi.com |
Greiner Packaging GmbH, Kremsmünster, Österreich
» insgesamt 88 News über "Greiner Packaging" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|