25.01.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
In Deutschland, wie in anderen europäischen Ländern, ist die Konservierung von Milchvieh- / Pferdefutter in Ballen ein gängiges Verfahren, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Um eine möglichst optimale Futterqualität zu gewährleisten, werden die Ballen mit einer hochtechnisierten PE-Folie (Bild) umwickelt. Bisher gibt es in Deutschland nach Angaben der RIGK keine einheitliche und praktikable Entsorgungslösung für diese Ballenstretchfolie. Vielmehr bestehe in einigen Gebieten keine Möglichkeit für den Landwirt, gebrauchte Ballenstretchfolie zu entsorgen. Des Weiteren sei mit Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen zu beobachten, dass eine steigende Zahl europäischer Länder (Schweden, Norwegen, Island), die Verpflichtung zur Rücknahme von Agrarfolien in ihrer Gesetzgebung unter dem Gesichtspunkt EPR (Extended Producer’s Responsibility) verankert. Da RIGK bereits als Betreiber des PAMIRA-SYSTEMs zur Annahme restentleerter und gespülter Pflanzenschutzmittelverpackungen – speziell im Zielmarkt Landwirtschaft – über langjährige praktische Erfahrung und gute Beziehungen verfügt, hat sich das Unternehmen entschlossen, 2010 ein Pilotprojekt zur Rücknahme von Ballenstretchfolie zu starten, heißt es in der aktuellen Ausgabe des RIGK-Reporter, 2010 – Jahrgang 16, Ausgabe 1. Weitere Informationen: www.rigk.de Dateianhang zur Meldung: |
RIGK Gesellschaft zur Rückführung industrieller und gewerblicher Kunststoffverpackungen mbH, Wiesbaden
» insgesamt 48 News über "RIGK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|