10.02.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Insbesondere bei der Herstellung von Standardfolien für Müllbeutel, Tragetaschen und Schrumpffolien aber auch für Lebensmittelfolien oder Hygienefolien aus HDPE, LDPE, LLDPE sowie PVC sind der Materialpreis und die störungsfreie Produktion entscheidende Parameter für einen wirtschaftlichen Anlagenbetrieb. Um den Rezyklatanteil zu erhöhen setzen mehr und mehr Verarbeiter auf die Vorteile kontinuierlicher Filtriersysteme der Gneuß Kunststofftechnik GmbH aus Bad Oeynhausen. Maßgeschneidert für den Einsatz in Blasfolienanlagen ist nach Herstellerangaben das Filtriersystem SFXmagnus, das sich durch eine besonders große aktive Siebfläche, eine kompakte Bauweise, eine extrem leichte Bedienbarkeit und ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis auszeichnet. "Bei Einsatz eines SFXmagnus in einer Blasfolienanlage liegt die Amortisationszeit in der Regel unter einem Jahr, und zwar nicht nur in einer Neuanlage sondern auch bei Austausch des Filtriersystems in einer bestehenden Anlage", unterstreicht der Geschäftsführer Dr. Stephan Gneuß. Erhöhter Rezyklatanteil Durch den Einsatz des Filtriersystems kann der Rezyklatanteil bei der Herstellung von Blasfolien ohne Qualitätseinbußen erhöht werden, was zu einer höheren Wirtschaftlichkeit der Anlage entscheidend beiträgt. Die kurze Amortisationszeit ergebe sich zusätzlich aus den technischen Features des SFXmagnus, der wie alle Filtriersysteme von Gneuß mit der patentierten Rotary-Technologie arbeitet: Dank seiner kontinuierlichen Arbeitsweise bei einem gleichbleibend niedrigen Druck verbessere der SFXmagnus die Produktqualität und sorge für eine unterbrechungsfreie Produktion. Selbst ein Filterwechsel könne ohne Produktionsstillstand durchgeführt werden, was eine maximale Anlagenverfügbarkeit sicherstelle. Gleichzeitig sorgt die Prozesskonstanz des Filters, die die Verwendung hoher Filterfeinheiten erlaubt, für ein stippenfreies Endprodukt mit minimalen Dickentoleranzen und guter Planlage. Hohe Anlagenverfügbarkeit So könne beispielsweise ein Hersteller von 3-Schicht-PE-Folien für Müllbeutel seit der Anlagenumrüstung auf einen SFXmagnus anstelle von bisher 25% nun 45% Rezyklat unter Beibehaltung der Folienqualität beimischen. Ebenfalls im Dauereinsatz getestet hat den Filter ein Hersteller von Monofolien für Verpackungen, der heute sogar bis zu 100% Rezyklat verarbeiten kann. "Beide Kunden sind absolut begeistert von der enormen Anlagenverfügbarkeit, die sie jetzt haben. Die Anlagen laufen störungsfrei 24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche, da sie noch nicht einmal für einen Siebwechsel angehalten werden müssen", freut sich Gneuß für seine Kunden. Weitere Informationen: www.gneuss.com |
Gneuß Kunststofftechnik GmbH, Bad Oeynhausen
» insgesamt 104 News über "Gneuß" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|