10.02.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Argenplás 2010 gilt als eine bedeutende Messe der Kunststoffindustrie in Argentininen und ganz Südamerika. Dort präsentieren Vertreter der nationalen und internationalen Kunststoffindustrie ihre neuen Maschinen, Ausrüstung, Rohstoffe und Erzeugnisse und somit die technologischen Neuerungen der Branche. Die Messe findet statt vom 22. bis zum 26. März 2010 auf dem 36.000 qm großen La Rural Predio Ferial de Buenos Aires. Erwartet werden 38.000 Fachleute und Kaufentscheider aus Argentinien und der Welt. Veranstaltet wird die Argenplás 2010 von Reed Exhibitions, Alcantara Machado und der Argentinischen Kammer der Kunststoffindustrie (CAIP). CAIP - Argentinische Kammer der Kunststoffindustrie CAIP ist der Verband der Unternehmer der argentinischen Kunststoffindustrie und wurde am 28. Dezember 1944 gegründet. CAIP vertritt heute mehr als 1.300 Unternehmen. Zusammen mit den anderen Unternehmerkammern der Kunststoffindustrie der Region gehört CAIP zum Lateinamerikanischen Verband der Kunststoffindustrie (ALIPLAST), wo die argentinische Kammer gegenwärtig den stellvertretenden Vorsitz ausübt. Weitere Informationen: www.argenplas.com.ar Argenplás 2010, 22.-26. März 2010, Buenos Aires, Argentinien |
Chemie- und Kunststoffbranche, Argentinien
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|