| 25.02.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Das Applizieren von Klebe- oder Schaumraupen fordert vom Robotersystem geringe Wiederholtoleranzen beim Abfahren der Geometrie und gleichbleibend hohe Bahngeschwindigkeit, auch in engen Radien. Diese Anforderungen flossen laut Reis Robotics sehr früh in die Entwicklungen der eigenen Steuerungen ein, so dass alle Robotersysteme aus dem eigenen Haus in Verbindung mit der Steuerung RobotstarV für diese Prozesstechnik geeignet seien. Projekte im Bereich Kleben verlangen in der Regel jedoch mehr als den reinen Klebeauftrag. Planung und Design von Anlagenkonzepten - und deren Realisierung - verlangen einiges Know-how und Zugriff auf die passenden Module. Die Vorbehandlung mit Cleaner- und Primerauftagsystemen oder Oberflächenvorbereitung mit Plasma beziehungsweise Beflammen wird nahtlos in den Gesamtprozess integriert. Besonders die In-line-Vorbehandlung erhöht die Prozesssicherheit, da manuelle Arbeitsschritte vor dem Klebeauftrag entfallen. Für solche Anlagen bietet Reis neben der Robotik, Vorbehandlung und Dosiertechnik eigene Vorrichtungen und Greifer bis hin zu Fügepressen für eine sichere und reproduzierbare Verklebung der Bauteile. In Zusammenarbeit mit den Klebeherstellern lassen sich im Vorrichtungsbau die Bedingungen für die schnelle Kleberaushärtung im Vorrichtungsbau umsetzen. Die Bauteile werden mit Greifer oder Vorrichtung auf die optimale Temperatur erwärmt, Infrarot-Strahler bringen nach dem Fügen zusätzlich kontrolliert Wärme ein. Das reduziert die Aushärtezeit des Klebers und ermöglicht einen kompakten und kostengünstigen Anlagenbau. Des Weiteren gehören ein passgenaues Platz- und Logistikkonzept zum wirtschaftlichen Anlagenbetrieb und die Auswahl eines geeigneten Dosierherstellers sowie die Prozessüberwachung und Anlagensteuerung. Weitere Informationen: www.reisrobotics.de VDI-Tagung „Kunststoffe im Automobilbau“, 17.-18. März 2010, Mannheim, Stand 64 |
Reis GmbH & Co. KG, Obernburg
» insgesamt 5 News über "Reis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|