03.03.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Evonik Industries AG gibt die Übernahme des Londoner Unternehmens Membrane Extraction Technology (MET) Ltd. zum 1. März 2010 bekannt. Die Übernahme sei integraler Bestandteil der Strategie von Evonik, in attraktive Wachstumsmärkte zu investieren, die auf den Megatrend "Ressourceneffizienz" ausgerichtet sind. Die Übernahme von MET soll das Geschäft der P84®-Fasern sowie der Hochleistungskunststoffe von Evonik stärken. Nach Aussage von Dr. Joachim Leluschko, Leiter des Geschäftsgebiets High Performance Polymers, bedeutet die Investition einen großen Schritt für den weiteren Ausbau des High Performance Polymers-Geschäfts und dessen Aufwertung durch führende Technologien in naher und ferner Zukunft. "Wir rechnen mit einer rasch wachsenden Nachfrage nach energie- und umweltfreundlichen Lösungen wie membrangestützten Technologien. Die firmeneigene Technologie von MET ergänzt die Verfahrenskompetenz und globale Marktpräsenz von Evonik hervorragend und festigt unseren Zugang zu diesem attraktiven Markt." Professor Andrew Livingston, CEO Membrane Extraction Technology, ergänzt: "Die Synergien zwischen MET und Evonik machen diese Transaktion absolut überzeugend und werden dem verbundenen Unternehmen eine Spitzenposition auf dem Gebiet der organophilen Nanofiltration (Organic Solvent Nanofiltration - OSN) verschaffen." Die membrangestützte Technologie des Startup-Unternehmens MET, die sich auf ein breites Spektrum chemischer Prozesse anwenden lässt, vereinfacht die Produktreinigung erheblich und generiert im Vergleich zu thermischen Trennverfahren substanzielle Energiekosteneinsparungen. Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|