12.03.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Völlig andere Aufgaben haben spiralförmig verdrehte Einsätze aus Spezialkunststoff, die für einen kontrollierten Fluss von Medien an den Innenwänden von Leitungssystemen sorgen, um den Wärmeaustausch mit der Umgebung zu optimieren. Die Anwendung ist in Kühlsystemen und beim Rücklauf von Dieselkraftstoff realisiert. Auch hier kommen spezifische Vorteile zum Tragen: Geringes Gewicht und hohe Anpassungsfähigkeit an den Biegestellen sowie Korrosions- und Ktfatstsoffbeständigkeit sowie die präzise, kontrollierte Verdrehung für optimalen Wirkungsgrad. Weitere Profilanwendungen wie Stromleiter- oder Busschienen als Kombination aus Kupfer und Kunststoff, die sich zum Beispiel als Zierleisten mit integrierter Strom- und Datenversorgung tarnen lassen, bieten interessante designerische Möglichkeiten. Gleiches gilt für Profile mit außergewöhnlichen Oberflächenveredelungen. Weitere Informationen: www.tkp.biz VDI-Tagung „Kunststoffe im Automobilbau“, 17.-18. März 2010, Mannheim, Stand 90 |
Technoform Kunststoffprofile GmbH, Lohfelden
» insgesamt 2 News über "Technoform" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
matterr: Recyclingpionier baut kleinindustrielle Depolymerisations-Anlage im Chemiepark Knapsack
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|