18.03.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der polnische Polystyrol-Hersteller Synthos hat im vergangenen Jahr der Krise die Stirn geboten: Das Unternehmen erhöhte seinen Betriebsgewinn um 27,1 Prozent auf 178,4 Millionen Zloty (44,6 Millionen Euro). Der Nettogewinn stieg sogar um etwa 79,1 Prozent auf 163,2 Millionen Zloty (rund 41 Millionen Euro), wie aus einer offiziellen Erklärung hervorgeht. Der Erlös verringerte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,5 Prozent auf 2,6 Milliarden Zloty (650 Millionen Euro). Andere Mitbewerber hätten im Jahr 2009, das viele Experten aufgrund der Krise als besonders schwierig eingestuft hatten, höhere Rückgänge hinnehmen müssen. Ein Grund für den relativen Erfolg des Herstellers war die Restrukturierung der Kosten, die das Management um 13,5 Prozent verringert habe. Die Erlösrückgänge seien im Vergleich mit Konkurrenten noch relativ gering ausgefallen. Synthos produziert Produkte, die unter anderem unter den Markennamen Koplen® F und Koplen® FR verkauft werden. Weitere Informationen: www.synthosgroup.com |
Chemie- und Kunststoffbranche, Polen
» insgesamt 997 News über "Chemie- und Kunststoffbranche" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|