19.03.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zielanwendungen sind strukturelle Interieurkomponenten in Fahrzeugen, beispielsweise Konsolen, Instrumententafeln oder Handschuhfächer. Das Material ist in schwarz, eingefärbt sowie naturfarben erhältlich und kann selbst eingefärbt werden. Geringer Geruch und niedrige Kohlenstoffemissionen (VOC) werden als weitere Eigenschaften genannt. Hintergrund: Dow verkauft Styron Division an Bain Capital Am 2. März 2010 wurde bekannt, dass der Dow Geschäftsbereich Styron für 1,63 Mrd. US-Dollar an ein Unternehmen von Bain Capital verkauft wird. Bis zu 15 Prozent des Aktienkapitals von Styron kann Dow weiterhin halten. Die Vereinbarung schließt verschiedene langfristige Liefer-, Dienstleistungs- und Verkaufsverträge ein. Laut der beiden Unternehmen wird erwartet, dass die Transaktion im August 2010, nach Vorliegen der notwendigen behördlichen Genehmigungen, abgeschlossen werden kann. Styron will 3,5 Milliarden US-Dollar Umsatz erwirtschaften (basierend auf den Daten von 2009). Betrieben werden laut Unternehmen mehr als 40 Produktionsanlagen weltweit und rund 1.900 Mitarbeiter beschäftigt. Geliefert werden Styrol-Polystyrol (PS), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Styrol-Acrylnitril (SAN) und expandierfähiges Polystyrol (EPS), Emulsion Polymers (Papier- und Fußbodenlatex), Polycarbonat (PC) sowie Compounds und Blends, synthetischer Kautschuk, Performance Polymers und Reinforced Elastomers. Weitere Informationen: www.dow.com VDI-Tagung „Kunststoffe im Automobilbau“, 17.-18. März 2010, Mannheim, Stand 51 |
DOW Deutschland GmbH & Co. OHG, Bad Schwalbach
» insgesamt 64 News über "Styron" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|