31.03.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Victrex Polymer Solutions, ein Unternehmen der Victrex plc. und führender Hersteller von Polyaryletherketonen, hat bekannt gegeben, dass einer der größten brasilianischen Verarbeiter für Hochleistungsthermoplaste, VICTREX® PEEK™ Polymer als Materialersatz für Edelstahlventile und Gehäuse in Getränkeabfüllanlagen gewählt hat. Diese bisher aufwendig gefertigten Bauteile übernehmen die Positionierung der Schraubverschlüsse. Die Entscheidung für PEEK™ wird darin begründet, dass dieses den Temperaturen und Reinigungsmitteln während der erforderlichen Sterilisation standhält. Die in der Vergangenheit in den Abfüllmaschinen eingesetzten Bauteile aus Edelstahl wiesen aufgrund der Reibung zwischen Ventil und dessen Gegenstück einen übermäßigen Verschleiß auf. Durch den Ersatz des Metalls mit PEEK könne in Folge eines reduzierten Verschleißes eine längere Lebensdauer des Systems erreicht und die Antriebseinheit durch das reduzierte Gewicht der Komponenten weniger belastet werden. Der geringe thermische Ausdehnungskoeffizient und die Dimensionsstabilität von PEEK sollen zudem einen einwandfreien Betrieb auch bei einer Dauergebrauchstemperatur von 95°C und während der Heißdampfsterilisation gewährleisten, wohingegen Bauteile aus Standard Polymeren wie z.B. PE-UHMW, POM und PTFE aufgrund zu großer thermischer Ausdehnung blockieren oder beim Sterilisieren deformiert werden sollen. VICTREX PEEK Polymer bietet nach Angeben des Unternehmens auf Dauer eine hohe mechanische Festigkeit sowie eine hervorragende Chemikalienbeständigkeit gegen z.B. Fruchtsäuren und Reinigungsmittel. Ein weiterer Vorteil der Umstellung auf PEEK bestehe darin, dass die Geräuschemissionen der Anlage, welche durch das Reiben von Stahl gegen Stahl und Stahl gegen Glas entstehen, deutlich reduziert werden konnten. Über die erstklassige thermische Beständigkeit und Dimensionsstabilität hinaus sei PEEK schadstofffrei und gemäß FDA-Zertifizierung selbst mit Glasfasern, Kohlefaser und auch PTFE für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Der Mehrpreis relativiere sich durch die technischen Vorteile und die durch den Einsatz von PEEK™ verlängerten Wartungsintervalle, was die Anlagenverfügbarkeit deutlich verbessern soll. Weitere Informationen: www.victrex.com |
Victrex Europa GmbH, Hofheim/Ts.
» insgesamt 65 News über "Victrex" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|