| 07.04.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Dow Automotive Systems hat zwei neue Positionen in seinem europäischen Vertriebsteam besetzt: Klaus Rudert ist der neue Verkaufsdirektor des Bereichs Kunststoffe für die Regionen Europa, mittlerer Osten und Afrika. Er wird das Geschäft für Epoxide, Polyurethane und Elastomere in diesen Regionen verantworten. Thorsten Schmidt wurde zum global verantwortlichen Betreuer der VW-AG Group ernannt. Seine Verantwortung umfasst die Marken der VW-Gruppe (VW, Audi, Porsche, Skoda und Seat etc.). Darüber hinaus wird er als regionaler Vertriebsdirektor auch für die Märkte Spanien und Portugal zuständig sein; hier für OEM, den Aftermarket und den Bereich Nutzfahrzeuge. Beide sind seit 2001 für die Dow-Gruppe tätig. Klaus Rudert startete seine Karriere als Gebietsleiter Verkauf im Bereich Building & Construction. 2005 wechselte er zum Kunststoff-Team der Automotive Gruppe, wo er als Anwendungsentwickler für die Kunden Audi und BMW zuständig war. 2007 wurde er Key Account-Manager für mehrere europäische Automobilhersteller und Zulieferfirmen, bevor er 2009 zum global verantwortlichen Corporate Account Leader, verantwortlich für die Volkswagen Gruppe, wurde. Er verfügt über einen Bachelor als Ingenieur und einen Master im Bereich Business Marketing. Thorsten Schmidt begann als Account Manager Automobilindustrie. 2008 wechselte er als Verkaufsdirektor für die DACH-Region zu Dow Base Plastics. Im folgenden Jahr übernahm er dort die Funktion des Business Improvement Leaders für die Regionen Europa, Indien, den Mittleren Osten und Afrika. Thorsten Schmidt verfügt über einen technischen Abschluss im Bereich Farbchemikalien und einen Abschluss in Chemie. Weitere Informationen: www.dowautomotive.com |
Dow Automotive Systems, Bad Schwalbach
» insgesamt 13 News über "Dow Automotive" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|