30.04.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Erfreulich positiv verlaufen ist das erste Quartal im Geschäftsjahr 2010 der Trevira GmbH. „Wir sind sehr zufrieden mit der aktuellen Entwicklung, die über unseren Prognosen liegt“, erklärte Geschäftsführer Uwe Wöhner zu den Geschäftszahlen. Das Vertrauen in das Unternehmen durch Kunden und Geschäftspartner stehe auf einem soliden Fundament. Der Auftragseingang und Umsatz in den ersten drei Monaten haben sich demnach erfreulich gut entwickelt und liegen aktuell mehr als 10% über den Planzahlen für das Geschäftsjahr 2010. „Wenn wir weiter so erfolgreich und zielgerichtet arbeiten, dann wird die neue Trevira bereits zum Ende des Jahres einen positiven Ergebnisbeitrag leisten, wie bereits im November 2009 angekündigt“, so CEO Wöhner weiter. Diese gute Entwicklung sei in erster Linie auf den hohen gemeinschaftlichen Einsatz der Mitarbeiter und das stabile Vertrauen der Geschäftspartner zurückzuführen. „Wir stellen damit unter Beweis, dass die eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen erfolgreich und zielführend sind. Durch die Verbesserung unserer Prozesse in der neuen Trevira steigern wir nachhaltig die Produktivität. So können wir mit unseren bewährten Produkten neue Kunden in neuen Märkten gewinnen bzw. mit neuen Entwicklungen bewährte Kunden erhalten“, ist sich Wöhner sicher. Derzeit sind die Produktionskapazitäten ausgelastet und die Auftragslage entwickelt sich weiterhin gut. Dies gelte insgesamt für die Textil-Branche und gebe somit Anlass für einen verhaltenen Optimismus. Dennoch sei ein längerfristiger Aufschwung erforderlich, damit das Niveau erreicht werden könne, welches vor der Krise herrschte. Aktuell laufen zahlreiche Gespräche mit Kunden und Lieferanten über die Verlängerung von bestehenden Verträgen oder neue Abschlüsse. Erst kürzlich konnte eine international bekannte Modemarke als neuer Kooperationspartner gewonnen werden. Hier sei die Belieferung mit bioaktivem Material vorgesehen, welches in der textilen Weiterverarbeitung in Funktionsshirts Einsatz finden soll. Gleichzeitig verspüre die Trevira Gruppe aber auch einen unverändert starken Preisdruck – insbesondere in der Automobilbranche. Am 27. April ist der Aufsichtsrat der neuen Trevira GmbH erstmalig zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengetreten und hat Wirtschaftsprüfer Werner Schneider zu seinem Vorsitzenden gewählt. Schneider zeigt sich sehr zufrieden mit der Entwicklung des Unternehmens seit dem Neustart im Januar: „Wir gehen im Augenblick davon aus, dass wir im zweiten Halbjahr die Gesamtsituation soweit stabilisiert haben werden, dass wir den anstehenden Verkaufsprozess der Trevira GmbH an einen neuen Eigentümer angehen können.“ Weitere Informationen: www.trevira.com |
Trevira GmbH, Bobingen
» insgesamt 20 News über "Trevira" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|