12.05.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid hat neun Unternehmen mit einem Firmengemeinschaftsprojekt auf die besonderen Anforderungen der Medizintechnik vorbereitet und damit neue Kompetenzen realisiert. Die Projektteilnehmer stammen vorwiegend aus der Automotive-, Elektro-, Verpackungs- und Kommunikationsindustrie und verfügen bereits über ein technisch sehr hohes Niveau. Insbesondere in den Bereichen Spritzgießen, Extrusion, Oberflächenbehandlung, Werkzeugtechnik (z.B. Mehrkomponenten- und Hybridtechnik) sowie bei der spanabhebenden Bearbeitung von technischen Kunststoffen zählen die Projektteilnehmer zu den namhaften Unternehmen der Branche, so das KIMW. Gepaart mit den ohnehin sehr strengen Anforderungen dieser Branche sei dies die beste Voraussetzung, die „Hürde“ für den Einstieg in die Medizintechnik auch zu bewältigen. Es wurden nachfolgende Ziele erreicht: Darstellung und Umsetzung der Anforderungen an die Medizinprodukthersteller • Materialanforderungen • Anlagentechnik • Reinraumtechnik • Sterilisationsmöglichkeiten • Produkt-Dokumentation Anforderungen an die Umsetzung der Normenforderungen der DIN EN ISO 13485 und der Richtlinie 93/42 EWGA EN ISO 13485 und der Richtlinie 93/42 EWG • Erstellung einer Produktakte als Umsetzungsvorgabe für die Integration von Kundenprodukten in die eigene Fertigung • Etablierung des Risikomanagements nach DIN EN 14971 • Mitarbeiterqualifizierung • Validierung der Prozesse, Produkte und Anlagen Zusammenarbeit mit externen Know-how-Trägern zu verschiedenen Themenbereichen, wie z.B. Zusammenarbeit mit externen Know-how-Trägern zu verschiedenen Themenbereichen, wie z.B. • Notified Body für die Zertifizierung • Materialprüflaboratorien • Materialherstellern • Maschinenbauern • Herstellern von Reinraumtechnik • Sterilisationsdienstleistern Individuelle Unterstützung durch das Kunststoff-Institut Lüdenscheid vor Ort Durch die Durchführung interner Audits sowie produkt- und produktionsspezifische Beratung vor Ort konnte sehr individuell auf die Belange der einzelnen Projektteilnehmer eingegangen und ihre Fähigkeiten optimal genutzt werden, heißt es abschließend. Weitere Informationen: www.kunststoff-institut.de |
Kunststoff-Institut für die mittelständische Wirtschaft NRW GmbH, Lüdenscheid
» insgesamt 185 News über "Kunststoff-Institut Lüdenscheid" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|