02.06.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Energieintensive Betriebe sind von hohen Energiepreisen zwangsläufig besonders stark betroffen. Eine große Chance, dieser Entwicklung wirksam zu begegnen ist eine offensive Energiesparpolitik, verkündet die ONI-Wärmetrafo GmbH aus Lindlar. Die Praxis zeige, dass sich gerade bei Kunststoffverarbeitern die Energiekosten mit cleveren Energiesparkonzepten massiv reduzieren lassen. Große Einsparpotentiale - beispielsweise in den Bereichen Kühl- und Kältetechnik, Klima-, Lüftungs-, Reinraumtechnik, Maschinenabspeckung und Druckluftversorgung – verspricht der Einsatz von ONI-Systemlösungen. ![]() Pumpen-Tankeinheit einer energieoptimierten Kühlanlage mit Wärmerückgewinnungssystem für Heizzwecke. Auf der Proform 2010 in Dortmund zeigt das Unternehmen ein breites Spektrum an energiesparenden Systemlösungen und besonders energieeffizienter Anlagentechnik für verschiedene Bereiche rund um die Kunststoffverarbeitung. Darüber hinaus wird auf das Thema „Kühlwasserqualität …entscheidender Faktor für Energieeffizienz und Betriebssicherheit“ besonderes Augenmerk gelenkt. Die ONI-Fachleute stehen den Messebesuchern für Beratungsgespräche und einen kurzen, kostenlosen Energiesparcheck zur Verfügung. Abgestimmt auf die jeweilige Betriebssituation werden realisierbare Energiesparpotentiale aufgezeigt, die unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten bewertet werden. Weitere Informationen: www.oni.de, www.proform-messe.de Proform 2010, 8.-11. Juni 2010, Dortmund, Halle 4, Stand E08 |
ONI-Wärmetrafo GmbH, Lindlar
» insgesamt 25 News über "ONI-Wärmetrafo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|