08.06.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
CGS Management gibt bekannt, dass sich ihr deutscher Maschinenhersteller Automatik Plastics Machinery mit Maag Pump Systems, Schweiz, in einem Deal mit einem Umfang von CHF 200 Millionen zusammen schliesst. Dies sei ein weiterer Schritt in der Buy & Build Strategie von Automatik, welche durch CGS Management, einem Schweizer Private Equity Unternehmen, umgesetzt werde. Neue Gruppe Maag Automatik Dr. Rolf Lanz, Partner bei der CGS, meint, dass Maag einen perfekten Fit darstellt auf dem Wege, den globalen Marktführer in der Kunststoffgranulierung zu kreieren. Die neue Gruppe Maag Automatik, an der beide Investoren jetzt zu gleichen Teil beteiligt sind, wird vom CEO der Maag Pump Systems, Ueli Thürig, geführt und beschäftigt weltweit über 450 Mitarbeiter in zehn Ländern. Dr. Rolf Lanz erläutert weiter: „Der Zusammenschluss eröffnet der Industriegruppe neue Märkte, erweitert das Produkteportfolio und erhöht die globale Marktabdeckung. Maag Automatik ist nun in der Lage, Gesamtlösungen rund um die Kunststoffgranulierung zu entwickeln und zu vertreiben. Im Rahmen der Wachstumsstrategie werden wir auch weitere Akquisitionen prüfen.“ Über Automatik Plastics Automatik gilt als ein führender Lieferant von Maschinen für die Strang- und Unterwassergranulierung. Automatik Maschinen werden im selben Prozess eingesetzt wie die Zahnradpumpen, Siebwechsler und Anfahrventile von Maag. Automatik mit Hauptsitz in Grossostheim bei Frankfurt beschäftigt über 200 Mitarbeiter in fünf Regionen von Amerika bis Asien. Automatik wurde durch CGS Management im Rahmen eines Spinoffs von der Rieter Gruppe im Februar 2008 übernommen (siehe auch plasticker-News vom 1.9.2008). Über Maag Pump Systems Maag gilt als ein führender Lieferant von hochentwickelten Zahnradpumpen, Siebwechslern und Anfahrventilen für die Kunststoffindustrie. Daneben produziert Maag auch Pumpen für industrielle Anwendungen in der Petrochemie, Chemie und Gummiverarbeitung. Maag mit Hauptsitz in Oberglatt, Schweiz beschäftigt 260 Mitarbeiter an sieben Standorten weltweit. Der Eigentümer von Maag – die Schottische Private Equity Gesellschaft Clyde Blowers Capital – verfolgte mit Maag dieselbe Buy & Build Strategie wie CGS Management. Über CGS Management CGS Management mit Sitz in Pfäffikon/SZ, Schweiz, ist ein industriell geprägtes Private Equity Unternehmen, welches auf den Aufbau von globalen, marktstarken Industriegruppen spezialisiert ist. Weitere Informationen: www.cgs-management.com, www.automatikgroup.com, www.maag.com |
C|G|S Management, Pfäffikon, Schweiz
» insgesamt 1 News über "C|G|S Management" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|