| 10.06.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Das Unternehmen Songwon Industrial Co. Ltd. hat mitgeteilt, dass die Produktionskapazität seines erst im Mai 2009 in Betrieb genommenen Isobutylen-Werks im südkoreanischen Maeam von ursprünglich 30 auf nunmehr insgesamt 40 Tsd. Tonnen ausgebaut worden ist. Hierzu Jongho Park, Vorsitzender und CEO von Songwon Industrial Co., Ltd.: „Vor noch nicht einmal einem Jahr haben wir auf der Grundlage unserer proprietären Technologie zur katalytischen Spaltung von t-Butanol (TBA) die Inbetriebnahme unseres Isobutylen-Werks, der weltweit ersten Großproduktionsstätte auf der Basis solch einer Technologie, angekündigt. Kaum ein Jahr später sind wir stolz, eine Produktionssteigerung um über 30% auf 40 Tsd. Tonnen mitteilen zu können. Die neue Technologie hat sich als äußerst leistungsfähig erwiesen und erlaubt es Songwon, Isobutylen sehr effizient und mit einem im Vergleich zu traditionellen Verfahren deutlich geringeren Energieverbrauch zu produzieren. Dies wird es uns erlauben, unser Programm zur Rückintegration voranzutreiben, um zum einen unsere Zuverlässigkeit weiter zu erhöhen und zum anderen unsere Abhängigkeit von volatilen Marktpreisen für auf Erdöl basierende Rohstoffe zu verringern.“ Weitere Informationen: www.songwonind.com |
Songwon International AG, Ulsan, Korea
» insgesamt 85 News über "Songwon" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|