05.07.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Indien ist ein Zukunftsmarkt, das gilt auch für die Getränke- und Liquid-Food-Industrie. Wo sonst, außer vielleicht in China, gibt es zweistellige Zuwachsraten und eine wachsende Mittelschicht, die heute bereits an die 300 Millionen Menschen zählt? Die Messe München sieht deshalb der drink technology India (dti), die vom 18. bis 20. November im Bombay Exhibition Centre von Mumbai stattfinden wird, mit großen Erwartungen entgegen. 2007 und 2008 war die Veranstaltung noch als Kongress konzipiert, diesmal geht sie erstmals als Fachmesse mit begleitendem Ausstellerforum an den Start. Mit der International PackTech India, veranstaltet von der Messe Düsseldorf bzw. deren Tochtergesellschaft Messe Düsseldorf India Pvt. Ltd., sei zudem ein starker Partner gewonnen worden, so dass drink technology India und International PackTech India zeitgleich unter einem Dach stattfinden können. Beide Messen sollen dann eine gemeinsame große Handelsplattform für Kunden aus der Verpackungs- sowie aus der Getränke- und Liquid-Food-Industrie bilden. Wie die Messe München mitteilt, sind viele namhafte Aussteller der drinktec, Weltleitmesse für Getränke- und Liquid-Food-Technologie, auch auf der dti vertreten, darunter KHS, KRONES, Norit, Sidel, Siemens und Ziemann, um nur einige Beispiele zu nennen. Welche Unternehmen sich bereits angemeldet haben und platziert sind, kann unter www.drinktechnology-india.com eingesehen werden. "Die Liste wird laufend erweitert. Anmeldungen sind bis wenige Wochen vor Messebeginn möglich", erklärt Projektreferentin Martina Maciejewski. Weitere Informationen: www.drinktechnology-india.com, www.messe-muenchen.de |
Messe München GmbH, München
» insgesamt 20 News über "Messe München" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|