08.07.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit dem Trockeneis-Strahlverfahren lassen sich Spritzgieß- oder Formen der PU-Fertigung vergleichsweise schnell, schonend, und häufig direkt auf der Maschine reinigen. Die Oberflächen der Formen und Werkzeuge werden nicht beschädigt oder verändert. Kanten und Ecken bleiben unversehrt und die Produktqualität wird gesteigert. Die Formen müssen üblicherweise weder ausgebaut noch herunter gekühlt werden, was die Stillstandszeiten reduziert. So lässt sich die Reinigung leicht als fixer Bestandteil in den Produktionsprozess integrieren. Das als Strahlmittel verwendete Trockeneis, füssiges CO2, geht in den gasförmigen Zustand über, wenn es auf die Oberfläche prallt. Somit sind weder Strahlmittel noch Chemikalien zu entsorgen. Weil das Verfahren eine trockene Oberfläche hinterlässt, besteht auch keine Gefahr, dass elektrische Komponenten beschädigt werden. Lösungsmittel oder sonstige chemische Substanzen sind nicht im Spiel. Speziell für Kunststoffverarbeiter, vor allem Spritzgießer, wurde laut Hersteller das Strahlgerät Ascojet 908K entwickelt. Demnach gehören einfaches Handling, niedriger Luftverbrauch und eine handliche Strahlpistole mit kurzer und eigens dafür entwickelter Kunststoffdüse zu den Features. Somit habe der Anwender Gewähr, dass die Formen beschädigungsfrei und ohne Ausbau in der Maschine gereinigt werden können. Weitere Informationen: www.ascojet.com |
Asco Kohlensäure AG, Romanshorn, Schweiz
» insgesamt 226 News über "Asco" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|