07.07.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Über durchaus gut gefüllte Auftragsbücher berichten die Unternehmen der Kunststoffverpackungsindustrie in den letzten Wochen, und der Ausblick für das dritte Quartal ist laut IK-Konjunkturtrend vielversprechend. Verärgert zeigt sich allerdings die Branche über die unverhältnismäßig hohen Rohstoffkosten sowie die Verknappungssituation bei einigen Vorprodukten. Insbesondere die Kunden der Kunststoffverpackungshersteller zeigen für diese Situation mittlerweile keinerlei Verständnis mehr, stellt die IK hierzu fest. In diesem Zusammenhang sind es die zahlreichen Force Majeure Meldungen, die im letzten halben Jahr zu dieser angespannten Lage maßgeblich beigetragen haben. Allerdings lassen sich aus Sicht der IK aus dem Wortlaut einiger diesbezüglicher Meldungen die Voraussetzungen für Forces Majeures nicht immer nachvollziehen. Die europäische Rechtsprechung fasst den Begriff der Force Majeure sehr eng. Danach muss es sich um Umstände handeln die von außen Wirkung erzielen. Die bloße Geltendmachung von technischen Problemen an Anlagen reicht hierfür ohne weiteres nicht aus. Auch Lieferausfälle von Vorprodukten sind in der Regel nicht als Force Majeure zu bewerten, sofern diese Ausfälle nicht auf höherer Gewalt beruhen. Diese Fälle liegen dann eindeutig in der Risikosphäre des Vorlieferanten. Die IK weist darauf hin, dass es in solchen Fällen die kaufmännische Sorgfaltspflicht gebietet, entsprechende Vorkehrungen zu treffen, z. B. durch Notfallpläne oder dem Vorhalten von Lagerkapazitäten. Die gesamte deutsche und europäische Verarbeiterindustrie hat in den letzten Jahrzehnten mit ihrem hohen Innovationspotential und ihrer immer größeren Marktpräsenz den Absatzerfolg der Rohstofflieferanten wesentlich mitbestimmt. Diese partnerschaftlich erfolgreiche Zusammenarbeit in der Vergangenheit sollte auch in Zukunft so fortgesetzt werden. Aus Sicht der IK bedeutet dies neben stabilen Rohstoffpreisen, auch die Gewährleistung einer weitgehenden Liefersicherheit durch die Rohstoffindustrie. Weitere Informationen: www.kunststoffverpackungen.de |
IK - Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.V., Bad Homburg
» insgesamt 242 News über "IK" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|