19.07.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Anlässlich der diesjährigen Aircraft Interior stellte der norddeutsche Kunststoffverarbeiter, in Zusammenarbeit mit der Kunststoffverformung Oederan GmbH, seine dritte Kunststoffspiegel-Generation vor. Die hochwertigen Spiegel können jetzt mit Heizfolie ausgestattet werden und verhindern so das störende Kondensieren bei hoher Luftfeuchtigkeit in den Sanitärräumen von Luxus-Airlinern. Die gemeinsam entwickelten beheizbaren Spezialspiegel sind mit einer hocheffizienten Infrarotflächenheizung ausgerüstet. Arthur Krüger habe sich für die Infrarotheizung der Oederaner Kunststoffverformer entschieden, da diese nach dem Prinzip der Wärmewellenverteilung arbeite, d.h. die Elektroenergie werde in Infrarot-Strahlenenergie umgewandelt und erwärme dabei Objekte unmittelbar, ohne wie sonst üblich die Luft aufzuheizen. Diese direkte Objekterwärmung sei die energiesparendste Heiztechnik und optimal für Kunststoffspiegel in Flugzeugen geeignet. Mit einer Stärke von lediglich 0,3 mm bei der Folie und 3 mm bei den Kunststoffspiegeln verfügen die beheizten Spiegel über eine extrem niedrige, platzsparende Bautiefe. Die Heizfolien werden im Werk von Arthur Krüger, in Barsbüttel bei Hamburg, rückseitig auf die Spiegel verklebt und fachgerecht montiert. Die Stromversorgung der Spiegel mit Schutzkleinspannung bis 48 V Gleichstrom (DC) garantiere zudem eine optimale EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit). Diese bezeichnet die Störfreiheit elektrischer oder elektronischer Geräte in ihrer Umgebung, für Flugzeuge eine unabdingbare Notwendigkeit. Weitere Informationen: www.arthur-krueger.de |
Arthur Krüger KG, Barsbüttel
» insgesamt 20 News über "Arthur Krüger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|