16.07.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Antimikrobielle Kunststoffe für Halteschlaufen - Infektionswege in öffentlichen Verkehrsmitteln unterbrechen Die Halteschlaufen IGOSTRAP® und gripAd® von faigle bestehen neuerdings aus dem faigle-Kunststoff PAS-PU98A H FR mit einem antimikrobiellen Sterione-Additiv. Sie bieten nach Anbieterangaben Schutz sowohl gegen Bakterien als auch gegen Viren oder Pilze und tragen dazu bei, dass die Mikroorganismen vernichtet werden. Sie sollen weitgehend verhindern, dass sich die Keime überhaupt an den Halteschlaufen festsetzen können. Wenn es trotz allem zu Ablagerungen kommt, sollen die Sterione durch massive Störung des Energiestoffwechsels in den Mikroorganismen dafür sorgen, dass diese absterben. Für den Menschen seien Sterione ungefährlich. Sie dienen im Medizin- und Klinikbereich schon seit langer Zeit als dauerhafter Infektionsschutz, heißt es abschließend. Weitere Informationen: www.faigle.com |
faigle Kunststoffe GmbH, Hard, Österreich
» insgesamt 14 News über "faigle Kunststoffe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|