| 29.10.2004 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Wilhelm Helling wurde anlässlich des 13. Kunststoff und Recycling Kolloquiums von Fraunhofer UMSICHT (www.umsicht.fraunhofer.de) und dem FKuR (www.fkur.de) mit dem Persönlichkeitspreis Kunststoff-Recycler des Jahres 2004 ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt Wilhelm Hellings Verdienste um das Recycling von Kunststoffen. 1972 als geschäftsführender Gesellschafter in die HELLING-Gruppe, Hilter-Wellendorf, eingetreten, ist der Preisträger heute alleiniger Inhaber und Geschäftsführer der Gruppe. Seit Beginn der 90er Jahre beschäftigt sich Willhelm Helling mit Kunststoff-Recycling. Die KERIUM Wertstoff-Recycling GmbH & Co. KG entwickelte 1993 die erste vollautomatische Sortier- und Aufbereitungsanlage für Leichtverpackungen (LVP aus dem Dualen System). Die HELLING-Gruppe zeichnet sich besonders durch die Entwicklung hochwertiger, marktfähiger Produkte auf Basis von Recycling-Kunststoffen aus. Ihr KERALIT Fenster und Fassadensystem aus recyceltem Polyolefin hat sich erfolgreich am Markt etabliert. 2002 gründet Wilhelm Helling die Firma OMNISOLAR GmbH & Co. KG, die sich mit der Entwicklung von Luft/Luft-Wärmetauschern und Wabenelementen für die TWD = Transparente Wärmedämmung auf Recyclingbasis beschäftigt. Bild: Andreas Knein, Vorstandsvorsitzender des Vereins zur Förderung der Kunststofftechnik und des Recyclings e.V., ehrt Wilhelm Helling (von links). |
Fraunhofer UMSICHT + FKuR, Oberhausen + Willich
» insgesamt 22 News über "Fraunhofer UMSICHT + FKuR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|