22.07.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dipl.-Ing. Gerald Kemper (MAPLAN) übergibt die Elastomer-Spritzgießmaschine an Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing., E.h. Walter Michaeli (IKV, l. - Photo: Lux/IKV). „Das IKV forscht zusammen mit MAPLAN und weiteren industriellen Partnern intensiv an der Entwicklung energieeffizienterer Fertigungsverfahren. Durch die Bereitstellung der neuen Elastomer-Spritzgießmaschine möchten wir die gute Zusammenarbeit mit dem IKV weiter intensivieren.“, so Dipl.-Ing. Gerald Kemper, Vertriebsleiter Norddeutschland der MAPLAN Deutschland GmbH. Der Institutsleiter des IKV, Professor Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Walter Michaeli, bedankte sich für die großzügige Unterstützung und die konstruktive gemeinsame Forschungsarbeit. Ziel der Forschungsarbeiten am IKV ist es, den durch die Energiepreisentwicklungen steigenden variablen Fertigungskosten beim Elastomerspritzgießen entgegenzuwirken. Auf dem Forschungsprogramm stehen dabei die Material- und Werkzeugtemperierung sowie die Steuerungs- und Antriebstechnik. Die MTF 750/160 PC5000touch mit 1.590 kN Schließkraft ist mit einer vertikalen Spritzeinheit mit einem Schneckendurchmesser von 32 mm (max. Schussvolumen 750 cm³) ausgestattet. Die vollhydraulische Schließeinheit in vertikaler Holm-Bauweise in Verbindung mit der MAPLAN FIFO-Gummispritzeinheit sorgt nach IKV-Angaben für hohe Stabilität und eine nahezu kompensierte Plattenbiegung. Die integrierte MAPLAN Cool Drive Technologie vereinige die antriebstechnischen Vorzüge eines hydraulischen Antriebs mit der Energieeffizienz elektrischer Antriebe. Weitere Informationen: www.ikv-aachen.de, www.maplan.at |
Institut für Kunststoffverarbeitung, Aachen
» insgesamt 312 News über "IKV" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|