22.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() TST erweitert sein 8.000 Produkte umfassendes Portfolio um tropffreie Multikupplungen, Sicherheitsverriegelungen sowie Öl-Temperierkupplungen bis 300°C Neue tropffreie Multikupplungen für Wasser sorgen beim Rüsten mehrkreisig wassertemperierter Werkzeuge für einen leckagefreien Wechsel der Temperieranschlüsse. Sicherheitsverriegelungen für Temperierkupplungen verhindern ein unbeabsichtigtes Lösen der Kupplung. TST bietet jetzt drei verschiedene Sicherheitssysteme aus einer Hand an: Kugelmechanismus, Bajonettverschluss sowie Kupplungs- und Schraubverschluss. Eine Flüssigkeitstemperierung mit sehr hohen Temperaturen erfordert zumeist Öl als Temperiermedium. Diesem Trend wollen die neuen Temperierkupplungen für Öl bis 300°C entgegen kommen. TST bietet Kupplungen aus Messing, Stahl und Edelstahl an. Diese sind in einer großen Auswahl an Nennweiten, Dichtungen, Anschlüssen und Ausführungen verfügbar und nach Anbieterangaben kompatibel mit vielen weltweit etablierten Kupplungen. TST-Multikupplungen mit automatischem oder manuellem Verriegelungsmechanismus verbinden demnach verwechslungssicher standardmäßig bis zu 24 Anschlüsse pro Einheit. Als Lieferant namhafter OEMs, Tier-1-Supplier, Maschinen- und Werkzeugbauer entwickelt TST neben seinem Standardprogramm auch maßgeschneiderte Sonderkupplungen. Diese entstehen im Kundenauftrag, erfüllen individuelle Anforderungen oder entsprechen ganz bestimmten Werksspezifikationen. Individuelle, im Kundenauftrag gefertigte Produkte ergänzen auf der K 2010 das Präsentationsprogramm von TST auf dem 66 m² großen Stand. Weitere Informationen: www.tst-germany.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 1, Stand A28 |
TST Germany GmbH, Göppingen
» insgesamt 6 News über "TST Germany" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|