03.09.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Geschnitten werden Flachmaterialien wie Composites (Prepregs, Trockenkarbon, Glasfasern, Aramidfasern usw.), Technische Textilien (Canvas, Vinyl, Segeltuch usw.) und Plattenmaterialien (Schäume, Karton usw.). Der GUNNAR Technische Textile Cutter TTC119 sei sehr flexibel einsetzbar und findet Anwendung in den Bereichen Automobil, Aeronautic, Schiffsbau, Transportation, Windenergie und Technische Textilindustrie. GUNNAR’s technisches Know How basiert auf über 20 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von computergesteuerten Schneidemaschinen. In diesem Zeitraum wurden weltweit mehr als 1.500 Schneidemaschinen plaziert, so der Hersteller. GUNNAR International bietet eine globale Struktur für Vertrieb und Technischen Service mit Niederlassungen in Nordamerika, Europa und Asien. Weitere Informationen: www.gunnar-int.com Composites Europe 2010, 14.-16.9.2010, Essen, Halle 5, St. C70 |
GUNNAR International, Weissenberger AG, Rebstein, Schweiz
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|