| 16.08.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die 17. EuroMold, Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung erfährt eine sehr erfolgreiche Entwicklung der Erstaussteller. Insgesamt stieg die Zahl der Aussteller, die 2010 erstmals auf der EuroMold präsent sind, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11,8 Prozent auf 85 (2009: 76). Zudem kehren zahlreiche Aussteller, die ein oder mehrere Jahre nicht auf der EuroMold vertreten waren, wieder auf die EuroMold zurück, meldet der Veranstalter, die Demat GmbH.Insgesamt kommen die Erstaussteller aus 21 Nationen (Stand 1. August 2010), was einer Steigerung der Internationalität von 23,5 Prozent entspricht. Wichtige Nationen in dieser Kategorie sind neben Deutschland das Gastland Türkei (mit einem Anteil von 11,8 Prozent), gefolgt von China (7,1 Prozent) und Italien (5,9 Prozent). Darüber hinaus präsentieren sich Erstaussteller unter anderem aus Großbritannien, Frankreich, Kanada, Malaysia, Portugal, Spanien, Ukraine oder den USA. Als namhafte Erstaussteller werden unter anderem Brinkmann Formenbau, Excel Technology, Dörrenberg Edelstahl, Hewlett Packard, Krämer Präzisionswerkzeuge oder Niederberger Solutions angekündigt. Mit einem Anteil von 37,2 Prozent ist ein Großteil der Neuaussteller im Fachbereich Werkzeug- und Formenbau tätig. Weitere wichtige Fachbereiche (Mehrfachnennungen möglich!) sind Design (23,3 Prozent), Engineering (18,6 Prozent), Werkzeuge (12,8 Prozent) sowie Software & Hardware (10,5 Prozent). Zur 17. EuroMold werden 1.500 Aussteller aus 45 Ländern und 60.000 Fachbesucher erwartet. Mit dem Gastland Türkei und innovativen Sonderschauen zeigt die EuroMold zahlreiche Highlights und will damit ihre Position als internationale Leitmesse der Produktentwicklung weiter ausbauen. Weitere Informationen: www.euromold.com, www.demat.com EuroMold 2010, 1.-4. Dezember 2010, Frankfurt am Main |
DEMAT GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 63 News über "DEMAT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Krahn Chemie: Europaweite Vertriebsrechte für Polyethylenwachse von BASF
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|