16.08.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Insgesamt kommen die Erstaussteller aus 21 Nationen (Stand 1. August 2010), was einer Steigerung der Internationalität von 23,5 Prozent entspricht. Wichtige Nationen in dieser Kategorie sind neben Deutschland das Gastland Türkei (mit einem Anteil von 11,8 Prozent), gefolgt von China (7,1 Prozent) und Italien (5,9 Prozent). Darüber hinaus präsentieren sich Erstaussteller unter anderem aus Großbritannien, Frankreich, Kanada, Malaysia, Portugal, Spanien, Ukraine oder den USA. Als namhafte Erstaussteller werden unter anderem Brinkmann Formenbau, Excel Technology, Dörrenberg Edelstahl, Hewlett Packard, Krämer Präzisionswerkzeuge oder Niederberger Solutions angekündigt. Mit einem Anteil von 37,2 Prozent ist ein Großteil der Neuaussteller im Fachbereich Werkzeug- und Formenbau tätig. Weitere wichtige Fachbereiche (Mehrfachnennungen möglich!) sind Design (23,3 Prozent), Engineering (18,6 Prozent), Werkzeuge (12,8 Prozent) sowie Software & Hardware (10,5 Prozent). Zur 17. EuroMold werden 1.500 Aussteller aus 45 Ländern und 60.000 Fachbesucher erwartet. Mit dem Gastland Türkei und innovativen Sonderschauen zeigt die EuroMold zahlreiche Highlights und will damit ihre Position als internationale Leitmesse der Produktentwicklung weiter ausbauen. Weitere Informationen: www.euromold.com, www.demat.com EuroMold 2010, 1.-4. Dezember 2010, Frankfurt am Main |
DEMAT GmbH, Frankfurt am Main
» insgesamt 63 News über "DEMAT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|