plasticker-News

Anzeige

02.09.2010 | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

C. H. Erbslöh: Additiv-Komplettprogramm aus einer Hand

Auf der K2010 präsentiert der Distributor C. H. Erbslöh Europe SE sein breites Portfolio an Additiven und Modifikatoren für Kunststoffe und Kautschuke aus der Produktion international renommierter Hersteller. Bild: Erbslöh
Auf der K2010 präsentiert der Distributor C. H. Erbslöh Europe SE sein breites Portfolio an Additiven und Modifikatoren für Kunststoffe und Kautschuke aus der Produktion international renommierter Hersteller. Bild: Erbslöh
Auf der K2010 präsentiert der Distributor C. H. Erbslöh Europe SE sein breites Portfolio an Additiven und Modifikatoren für Kunststoffe und Kautschuke aus der Produktion international renommierter Hersteller. Zentrale Themen werden Modifikatoren von DuPont, biobasierte Verarbeitungshilfsmittel und Weichmacher von Vertellus, Antistatika von Rhodia und funktionale Füllstoffe von R.T. Vanderbilt sein. Daneben stellt Erbslöh auch seine eigenen, auf spezifische Anforderungen abgestimmten Additive vor. Damit unterstreicht das im Rahmen der multinationalen LEL-Distributoren-Allianz organisierte Handelshaus seine Kompetenz als europaweit präsenter, zentraler Ansprechpartner in nahezu allen Fragen zur Verbesserung der Eigenschaften und der Verarbeitbarkeit von Thermoplasten und Elastomeren.

Auf die Modifikation von Thermoplasten ausgerichtet sind die Ethylene-Copolymere von DuPont. Dabei wirken die Fusabond® Koppelungsagenzien je nach Typ als hoch effiziente Additive zur Füllstoff-Anbindung, beispielsweise von mineralischen, halogenfreien Flammschutzmitteln in Kabelcompounds, oder als Tieftemperatur-Schlagzähmodifikatoren in Polyamid. Die Elvaloy® Terpolymere sind nicht migrierende, permanente wirkende Weichmacher. Elvaloy® AC sind thermisch hochstabile Ethylenacrylate, die z.B. auf Grund ihrer hohen Aufnahmefähigkeit für Füllstoffe als Trägermaterial für Masterbatch Verwendung finden und die sich dank ihrer universellen Kompatibilität auch für technische Kunststoffe wie Polyester und Polyamide eignen.

Anzeige

Aus nachwachsenden Rohstoffen hergestelltes Rizinusöl ist die Basis der mehrfach-funktionalen Polyole von Vertellus. Dabei bieten die Polycin®-Typen Herstellern von Polyurethansystemen vielfältige Möglichkeiten, spezifische Eigenschaften wie die chemische Beständigkeit oder die Dehnung gezielt auf die anwendungsspezifischen Anforderungen der Verarbeiter abzustimmen. Als rasch zur Oberfläche migrierendes Gleitmittel verbessern die Paricin®-Polyoltypen speziell die Montageeigenschaften von Elastomerteilen auf EPDM-Basis, und Flexricin® verbessert als hoch effizienter Weichmacher die Elastizität von Polyurethan- und Elastomersystemen. Speziell auf Polyurethane abgestimmt sind die Catafor® Antistatika von Rhodia. Üblicherweise reichen 2 % bis 3 % bezogen auf das Polymer-Gesamtgewicht, um die Oberflächenleitfähigkeit auf Werte unter 107 bis 1011 Ohm/Quadrat zu senken. Im Polyolteil gelöst, bewirkt das Additiv einen permanenten antistatischen Effekt in Polyurethanschäumen, mikrozellulären und festen Polyurethan-Elastomeren. Je nach Ausführung eignen sich die Catafor® Antistatika für Temperaturen bis 350 °C sowie darüber hinaus auch für Gummi, Thermoplastisches Polyurethan (TPU), EVA, Polyester (PET), Polyolefine, Polystyrol, ABS, PVC, usw.

Zum Verbessern der mechanischen Eigenschaften von Thermoplasten, speziell von Polypropylen, eignen sich die Vansil® und Vancote® Wollastonit-Typen von Vanderbilt. Diese natürlich vorkommenden Calciumsilikate bilden nadelförmige Kristalle, die bei Durchmesser-Längen-Verhältnissen um 1:5 als Füllstoffe eingesetzt werden und bei Werten um 1:15 steifigkeits- und festigkeitssteigend wirken. Je nach Anwendungszweck sind Typen mit und ohne haftungsverbessernde Schlichte lieferbar.

Vielversprechend sei auch die Reihe der unternehmenseigenen Additive im Produktportfolio von C. H. Erbslöh, darunter die CHE®-WAX Gleit- und Verarbeitungshilfsmittel sowie CHE®-CaMon Verarbeitungs- und Nukleierungsmittel für PA und POM.

Weitere Informationen: www.che-chemicals.com

K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 7.0, Stand B17

C. H. Erbslöh, Krefeld

» insgesamt 3 News über "Erbslöh" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern

Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw.