27.08.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Material und Maschine aus einer Hand: Der antibakterielle Dichtungsschaum von RAMPF Giessharze wird passgenau auf das Klimaelement appliziert. Das Mischsystem stammt von RAMPF Dosiertechnik. Der neue, antibakterielle Dichtungsschaum von RAMPF schützt gegen Schimmelpilze, Hefepilze, Bakterien und Legionellen, heißt es weiter. Das thixotrope Material aus Polyurethan (PU) mit dem Namen RAKU-PUR® 32-3276 weise eine sehr kompakte, hydrophobe Integralhaut auf. Damit eigne es sich für die Abdichtung von komplexen, dreidimensionalen Bauteilen mit konvexer oder konkaver Kontur. Die Schaumraupe bleibe durch die Thixotropie auch bei Steigungen oder Neigungen konstant. Weiterhin überzeuge das 2K-System durch hohe Reißfestigkeit, geringe Wasseraufnahme, schnelle Verbaubarkeit und optimale Haftung auf unterschiedlichen Oberflächen - ob lackiert oder pulverbeschichtet. Zudem erfülle die Neuentwicklung aus dem Hause RAMPF Giessharze die Hygiene-Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) sowie Geräte VDI 6022 und wurde vom Institut für Lufthygiene als mikrobiell inert anerkannt. Die Prüfung sei gemäß DIN EN ISO 846 erfolgt. Der Werkstoff sei damit prädestiniert für den Einsatz in öffentlichen Gebäuden wie Krankenhäusern oder in Rein- sowie Nassräumen, wo unnütze Mikroben absolut tabu sind. Maschine und Material aus einer Hand Auch die Firma Koolair setzt auf die neueste RAMPF-Technologie. Der führende Hersteller für Klimatechnik verwendet bei sämtlichen Anwendungen rund um die Luftverteilung wie etwa bei Lüftungsgittern, Zerstäubern und Zugangsschleusen auf den antibakteriellen Polyurethan-Dichtungsschaum von RAMPF Giessharze. Appliziert wird der Schaum von einer Niederdruck-Misch- und Dosieranlage von der Schwesterfirma RAMPF Dosiertechnik. Nach eigenen Angaben spart Koolair durch die Systemlösung bis zu 40 % der Produktionskosten ein. Damit sei das 2K-PU-System zukünftig nicht nur im Krankenhaus oder im Eigenheim zu finden, sondern auch in spektakulären Gebäuden wie dem neuen Convention Center im irischen Dublin oder in extravaganten Hotels wie dem Puerta de America in Madrid. Weitere Informationen: www.rampf-gruppe.de |
RAMPF Holding GmbH & Co. KG, Grafenberg
» insgesamt 70 News über "RAMPF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|