03.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Evonik Degussa GmbH und die APT Europe GmbH kooperieren bei der Herstellung und dem Vertrieb von VESTAKEEP® Produkten. APT Europe wird zur Herstellung von APT PEEK-Halbzeugen zukünftig ausschließlich Evonik VESTAKEEP® PEEK als Rohstoff einsetzen. Evonik greift dabei auf ein seit Jahrzehnten bewährtes Sales und Technical Service Netzwerk zurück, APT Europe auf ein langjähriges Know-how bei der Herstellung von Hochleistungshalbzeugen aus Polyetheretherketon in den USA, heißt es in einer Evonik-Mitteilung. Die Produktqualität der VESTAKEEP® Formmassen einerseits und das spezielle Herstellungsverfahren bei APT Europe andererseits sollen dem Kunden wesentliche Vorteile in der Duktilität bieten. Gerade für Anwendungen in der Hightech Industrie und Medizintechnik sei die Zusammenarbeit ein Garant für Qualität und Wettbewerbsvorteil. Der Fokus der Kooperation liege in der gemeinsamen Erschließung neuer Anwendungen für die außerordentliche Leistungsfähigkeit der Halbzeuge, zum Beispiel im Bereich der Medizintechnik. "Mit APT Europe können wir unsere partnerschaftliche Beziehung aus den USA nun auch in Europa umsetzen.", so Dirk Heinrich, Director Marketing & Sales VESTAKEEP®: "Somit bieten wir auch unseren Kunden in Europa entscheidende Vorteile hinsichtlich Produktqualität und Liefersicherheit von VESTAKEEP® basierten Halbzeugen." Zum gemeinsamen Produktportfolio gehört auch die neueste Generation von PEEK Halbzeugen, basierend auf VESTAKEEP 5000 G. Diese Halbzeuge zeichnen sich insbesondere durch erhöhte Duktilität aus, heißt es abschließend. Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|