09.09.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
„Tiller“ heißt die neue Erfindung des Osnabrücker Schlauchproduzenten polyvanced. Diese Tröte soll Stimmung in Kinder-Partys, Feiern und Fußballspiele bringen. Der Tiller ist ein Schlauch, hat dadurch eine sehr biegsame Form und erzeugt schillernde Töne. „Wir entwickeln und produzieren Schläuche mit Zusatznutzen. Jetzt bringen wir statt Hightech Highfun auf den Markt.“, sagt polyvanced Geschäftsführer Dr. Robert Mayr. Pusten, bewegen und erleben. Der Tiller soll schillernde Klänge erzeugen – hoffentlich nicht so nervenaufreibende wie die Vuvuzelas der diesjährigen Fussball-WM. Er hat eine biegsame Form. Kinder sollen die Vielfalt des Tillers spielerisch entdecken. „Egal ob sie ihn als Tröte, Wasserspielzeug oder Guckloch verwenden – sie werden ihn lieben.“, so Mayr. Der Kreativität des Nutzers sollen keine Grenzen gesetzt sein. Ab sofort ist der Tiller, die Tröte mit Pfiff, am Markt erhältlich. Geprüft und freigegeben Der Tiller ist ein Wellrohr mit einem glatten Mundstück, hergestellt aus physiologisch unbedenklichem Polyethylen, weichmacherfrei. „Der TÜV Rheinland LGA prüfte nach EN 21-1,2,3,9“, informiert Mayr. Diese Tröte wurde vorwiegend für Kinder ab dem vierten Lebensjahr entwickelt. Der Tiller ist 50 cm lang und ab sofort in den Farben Blau und Rot erhältlich. Er kann in jede Form gebracht werden und ist leicht mitzunehmen. |
polyvanced GmbH, Osnabrück
» insgesamt 17 News über "polyvanced" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|