14.09.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „In den zurückliegenden Monaten haben wir sehr viel Entwicklungsarbeit in neue Rezepturen für Spritzgieß- und Folienanwendungen investiert. Diese intelligenten und maßgeschneiderten Compound-Lösungen ermöglichen unseren Kunden neue Anwendungen und Märkte zu erschließen.“, so Patrick Zimmermann, Vertriebsleiter bei FKuR. Resultate der gemeinsamen Forschungsaktivitäten mit Fraunhofer UMSICHT sind vor allem neue PLA und Cellulose basierte Spezialitäten. So können neben bekannten Anwendungen im Bereich von Agrar- und Hygienefolien auch Folien für Tiefkühlanwendungen und viele weitere Mehrschichtanwendungen aus Bio-Flex® hergestellt werden. Auch Neuheiten im Bereich von spritzgießbaren Celluloseester-Compounds werden vorgestellt. Schon jetzt werden nach FKuR-Angaben mit der Produktlinie Biograde® neue Maßstäbe bei Biokunststoffen gesetzt. Durch exzellente Wärmeformbeständigkeiten von bis zu 115 °C wurden Anwendungen im Elektronik- und Hausgerätesektor aus Biokunststoff erschlossen. Weitere Informationen: www.fkur.com, www.umsicht.fraunhofer.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 6, Stand B66 |
FKuR Kunststoff GmbH, Willich
» insgesamt 53 News über "FKuR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|