14.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Übergabe der 250. Spritzgießmaschine von ENGEL an starlim//sterner. Im Bild (v.l.n.r): Robert Rameder, Manager Technical Systems starlim//sterner, Thomas Bründl, Geschäftsführer starlim//sterner, Christian Pum, CSO ENGEL, Franz Grabner, Verkaufsleiter Österreich ENGEL, Leo Praher, Verkaufsleiter ELAST/LIM-Maschinen ENGEL, Markus Bründl, Produktionsleiter starlim//sterner. starlim//sterner fertigt an seinen Standorten in Österreich, Kanada, Italien und Deutschland auf holmlosen ENGEL Maschinen. Dabei setzt man zunehmend holmlose ENGEL victory Maschinen mit Doppel-Servohydraulik ein. "Mit dieser Maschinengeneration konnten wir etwa 40 Prozent Energieeinsparnis im Vergleich zu konventionellen, hydraulischen Maschinen erzielen. Eine Kostenersparnis, die eine Neuinvestition in diese neuen Maschinen schnell amortisieren lässt", so Thomas Bründl, Geschäftsführer der starlim//sterner Gruppe. Wachstumsmärkte im Fokus Die in enger Zusammenarbeit entwickelten innovativen Lösungen für die produktive Fertigung dieser Teile helfen starlim//sterner die Produktionskosten niedrig zu halten und Innovationen zu entwickeln, die die Technologieführerschaft im Silikon-Marktsegment verstärken soll. Dabei orientiert sich der Fokus dieses aufstrebenden Unternehmens immer stärker in neue Wachstumssegmente. Mit einem eigenen Reinraum fertigt starlim//sterner Silikonteile für die hohen Ansprüche in der Medizintechnik. Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 404 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|