22.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Biopolymere besitzen das Potenzial, herkömmliche Werkstoffe zu ergänzen oder zu ersetzen; ein wichtiger Aspekt angesichts begrenzter fossiler Ressourcen. Mit dynamischen Fortschritten in der Rohstoffgewinnung, der biotechnologischen und chemischen Verfahrenstechnik sowie Polymerverarbeitung ergeben sich Chancen für innovative Produkte mit neuen Anwendungsmöglichkeiten. Vor diesem Hintergrund konzipiert und organisiert die Bayern Innovativ GmbH als Koordinator des Netzwerkes Life Science das zweite Kooperationsforum „Biopolymere – Perspektiven, Technologien, Märkte" am 11. November 2010 in Straubing. Experten aus Industrie und Wissenschaft wie BASF, Biomer, Evonik Degussa, Polymaterials, Fraunhofer IAP und IGB, Centexbel (Belgien), Aalto University (Finnland), und Wageningen University (Niederlande) präsentieren Perspektiven der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe unter Berücksichtigung der Öko-Effizienz, stellen neue Verfahren zur Herstellung und Optimierung von Biopolymeren vor und geben Beispiele für neue Produkte mit deren industrieller Anwendung und Vermarktung. Begleitende Fachausstellung Das Forum ermöglicht in Verbindung mit der begleitenden Fachausstellung den direkten Kontakt mit Experten, potenziellen Anwendern und Kunden und etwaige zukünftige Kooperationen im Wachstumsmarkt Biopolymere. Am Abend findet ein Empfang und Get-together in der BioCampus Straubing GmbH statt. Chancen für transnationalen Wissenstransfer Partner des Forums sind das Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe und die BioCampus GmbH in Straubing sowie die BioM WB GmbH. Die Einbindung des Enterprise Europe Network eröffnet zusätzliche Chancen für den transnationalen Wissenstransfer. Firmenbesichtigungen am Vortag Teilnehmer des Kooperationsforums haben am Vortag die Gelegenheit, folgende Firmen und Institute zu besichtigen: Wissenschaftszentrum am Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Straubing, H. Hiendl Kunststofftechnik GmbH & Co. KG, Südstärke GmbH, Hafen Straubing-Sand GmbH, und BioCampus Straubing GmbH. Das Programm und weiterführenden Informationen: www.bayern-innovativ.de/biopolymere2010 Weitere Informationen: www.bayern-innovativ.de |
Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
» insgesamt 3 News über "Bayern Innovativ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|