24.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Anforderungen an einen Farbmasterbatchproduzenten wachsen stetig. So sieht sich die ROWA Masterbatch gefordert, für hochspezialisierte Werkstoffe speziell zugeschnittene Farb- und Additivbatche zu liefern. Um derartige Produkte in gewohnt hoher Qualität zu marktfähigen Preisen produzieren zu können, hat das Unternehmen nun eine Unterwassergranulierung der österreichischen Firma Econ in Betrieb genommen. Die neue Unterwassergranulierung wurde bereits in die bestehende Masterbatch-Produktionslinie integriert. Somit erweitert das Unternehmen nach eigenen Angaben das Spektrum der zu verarbeitenden Kunststoffe deutlich. Zusätzlich hätte man sogar die Produktqualität verbessern und die Produktivität erhöhen können. „Positiv ist vor allem die bereits beim ersten Anfahren erreichte Produktqualität;“ erklärt Wulf Hagemeister, technischer Leiter Rowa Masterbatch GmbH. „Zusätzlich haben wir jetzt die Möglichkeit, auch sogenanntes Mikrogranulat zu fertigen. Zudem lässt sich mit der neuen Unterwassergranulierung die Ausstoßleistung der Line bei größeren Produktionschargen deutlich erhöhen.“ Alle Maschinenbediener zeigten sich sehr zufrieden mit der einfachen Bedienung. Sie wurden bereits während der Inbetriebnahme der neuen Anlage vom Econ-Monteur eingewiesen. Besonders das unkomplizierte Anfahren der Anlage stieß auf große Begeisterung. „Hier wurde eine echte Arbeitserleichterung geschaffen“, so Wulf Hagemeister. Zudem hätte sich hier ein gelungenes Beispiel für das hohe Synergiepotential innerhalb der Rowa Gruppe gezeigt. Das Anlagenkonzept wurde in enger Zusammenarbeit zwischen Horst Müller Kunststoffe und dem Anlagenbauer Econ bereits vor zwei Jahren entwickelt. Dieses Konzept habe sich bereits an einigen Produktionslinien bei Horst Müller Kunststoffe bewährt. Durch das gemeinsame Know-how konnte die neue Anlage schon nach kurzer Zeit installiert und in den Produktionsalltag integriert werden. |
Rowa Masterbatch GmbH, Pinneberg
» insgesamt 21 News über "Rowa Masterbatch" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|