19.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Umfangreiche Produkteigenschaften Je nach Herstellungsverfahren entstehen unterschiedliche Produkteigenschaften. So wird ein maximaler Verteilungsgrad der ROWALID PP-Pigmente angestrebt. Die hochkonzentrierten und feinst dispergierten Produkte ermöglichen ein großes Verträglichkeitsspektrum. Weitere Qualitätskriterien sind sowohl die große Transparenz als auch die hohe Farbstärke. Eigenschaften wie Hitzebeständigkeit, Migration, Licht- und Lösemittelechtheit würden durch das jeweils verwendete Pigment bestimmt. Eine voll abgestimmte Stabilisierung des jeweiligen Kunststoffträgermaterials garantiere, dass die Pigmenteigenschaften voll erhalten bleiben. Sowohl in Lösung als auch in thermoplastischer Masse Der Einsatz von ROWALID PP ist sowohl in Lösung als auch in thermoplastischer Masse möglich. Die löslichen Präparationen kommen dann zur Anwendung, wenn ohne Dispergier- und Scherkräfte, sondern nur durch einfaches Einrühren in Lösemittel, Lösemittelgemische oder Druckextender die volle Farbkraft des jeweils benötigten Pigments erbracht werden soll. Die sich so ergebenden Lösungen seien niedrigviskos und damit prädestiniert, im Flexo- oder Tiefdruck ein farbintensives, transparentes und glänzendes Druckergebnis zu garantieren. Für die Applikation geeignete Untergründe sind Kunststofffolien, Kunstleder und PVC-Flächengebilde. ROWALID PP kommt aber auch dann zur Anwendung, wenn mit minimaler Energie eine maximale Farbgebung erbracht werden muss und eine Massefärbung im thermoplastischen Bereich erfolgen soll. Im Gegensatz zu reinen Pigmenten, die alles färben, was mit ihnen in Berührung kommt, soll ROWALID PP seine Färbekraft auf den einzufärbenden Kunststoff konzentrieren. Positiver Nebeneffekt sei, dass die Mischaggregate sauber bleiben, die Reinigungszeiten sich verkürzen und ein häufiger Farbwechsel ebenso möglich sei. Weitere Informationen: www.rowa-lack.de, www.rowa-group.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 8a, Stand B28 |
ROWA Lack GmbH, Pinneberg
» insgesamt 10 News über "ROWA Lack" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|