28.09.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Vor genau 20 Jahren gründeten Handel und Industrie in Bonn die „Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland Gesellschaft für Abfallvermeidung und Sekundärrohstoffgewinnung mbH“. Am 28. September 1990 erfolgte der Eintrag ins Handelsregister. Damit schuf die deutsche Wirtschaft ein Modell zur Rücknahme und Verwertung gebrauchter Verpackungen vom Verbraucher, das zum Vorbild für die Kreislaufwirtschaft in Europa wurde. Erfolgsmodell für nachhaltige Ressourcenschonung Zur Finanzierung des dualen Systems führte DSD das Lizenzzeichen „Der Grüne Punkt“ ein. „Der Grüne Punkt ist mittlerweile kein bloßes Finanzierungszeichen mehr, sondern hat weltweit Maßstäbe für gelebten Umweltschutz und nachhaltige Ressourcenschonung gesetzt“, sagt Stefan Schreiter, Vorsitzender der DSD-Geschäftsführung. „Recycling gewinnt eine immer größere Bedeutung für die Versorgung der Volkswirtschaft mit Rohstoffen, und der Grüne Punkt ist somit gelebter Ressourcenschutz.“ Ursprünglich als Non-Profit-Unternehmen gestartet, gilt DSD heute als Marktführer in einem wettbewerbsintensiven Umfeld. Weitere Informationen: www.gruener-punkt.de |
Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH, Köln
» insgesamt 154 News über "DSD" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|