30.09.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Faltenfreies Glätten bis an den Warenbahnrand, ohne Abdrücke oder Streifenbildungen seien die großen Vorteile der Technologie, erklärt Herstellerr Mink. Die Walzen benötigen keinen separaten Antrieb und seien nahezu verschleiß- und wartungsfrei. Der Einbau sei problemlos und kostengünstig auch in kritischen Bereichen der Anlagen möglich. Am Walzenumfang angebrachten Leistenbürsten mit von der Mitte aus schräg nach außen gerichteten Faserbündeln verursachen beim Berühren mit der Warenbahn auf Grund der Bahnspannung eine geringe Verformung der Faserbündel nach außen. Dadurch entsteht die Spreizung, die pro Bürstenleiste nur wenige Zehntelmillimeter ausmacht. Die Drehbewegung der Breitstreckwalzen wiederholt diesen Spreizvorgang kontinuierlich und in der Summe entsteht eine gleichmäßige Streckung. Da die Warenbahn von den Fasern lediglich flankiert wird, ist die Kontaktfläche sehr klein, so dass Ablagerungen vermieden und auch beschichtete Warenbahnen problemlos verarbeitet werden können. Alle Breitstreckwalzen können als Umlenkwalzen eingesetzt werden – der Breitstreckeffekt ist hier inklusive. Der mögliche Umschlingungswinkel von 2 bis 180 Grad und die einbaufertige und schnelle Lieferung, bieten einige Vorteile im Betrieb. Foliendicken ab 8 µm, Bahnbreiten bis über 6 m und hohe Laufgeschwindigkeiten bewältigen die Walzen laut Hersteller problemlos. Da die Fasern auf Grund ihrer Verformung auch eine leicht dämpfende Wirkung haben, werden Bahnspannungsspitzen abgebaut, was zu einem ruhigeren Bahnverlauf führt. Infolge dessen werden Folien-, Vlies-, Textil-, Gummi-, Papier und andere Warenbahnen zuverlässig gestreckt bzw. geglättet. Als Besatzmaterial stehen unterschiedliche Fasern, Beborstungsausführungen sowie verschiedene Durchmesser zur Verfügung. Außerdem ist die Mink Breitstreckwalze mit einer speziellen Doppelschränkung der Fasern für den Mehrfachnutzen, als ableitfähige Variante sowie für dauerhaft hohe Temperaturen bis 160 Grad erhältlich. Als neuestes Familienmitglied steht für schmale Warenbahnen und für sehr beengte Einbauverhältnissen, wie bei der Herstellung von Inkontinenzwindeln die BSW-PP zur Verfügung. Auch bei dieser Ausführung wird ein gleichmäßiges und schonendes Ergebnis, beispielsweise während des Kaschierens, erzielt. Die Walze eignet sich für Warenbahnbreiten bis zu einem Meter. Weitere Informationen: www.mink-buersten.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 4, Stand B52 |
August Mink KG, Göppingen
» insgesamt 1 News über "Mink" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|