| 06.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der Vorstand der ElringKlinger AG hat gestern mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, bis zu 5,759,990 neue Aktien unter Ausschluss des Bezugsrechts zu begeben. Das Grundkapital der Gesellschaft wird durch die Transaktion von zurzeit EUR 57.600.000 auf bis zu EUR 63.359.990 erhöht. Die Ausgabe der bis zu 5.759.990 neuen, nennwertlosen auf den Namen lautenden Stückaktien mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von je 1,00 Euro erfolgt unter teilweiser Ausnutzung des auf der ordentlichen Hauptversammlung vom 21. Mai 2010 genehmigten Kapitals (Genehmigtes Kapital 2010: EUR 28.800.000). Die neuen Aktien sind ab dem 1. Januar 2010 gewinnberechtigt. Die 5.759.990 neuen Stückaktien werden institutionellen Investoren im Wege eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens angeboten. Die Deutsche Bank Aktiengesellschaft sowie die Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG begleiten die Kapitalerhöhung als „Joint Bookrunners“. Die Zulassung der neuen Aktien zum regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) wird für den 8. Oktober 2010 erwartet. Es ist vorgesehen, dass sie am 11. Oktober 2010 in die bestehende Notierung für die Aktien der Gesellschaft einbezogen werden. Wachstum und Optimierung der Finanzierungsstruktur ElringKlinger AG beabsichtigt, den Emissionserlös im Wesentlichen zur Finanzierung des weiteren Wachstums der Gesellschaft und zur Optimierung der Finanzierungsstruktur zu nutzen. Hierunter fallen insbesondere: Weitere Informationen: www.elringklinger.de |
ElringKlinger AG, Dettingen
» insgesamt 74 News über "ElringKlinger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Pentac Polymer: Übernahme des Kunststoffrecyclers StanPlast
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|