| 18.10.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Die im SDax der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Balda AG berichtigt auf Basis der vorläufigen Ergebnisse für das 3. Quartal 2010 die Prognose für das Geschäftsjahr 2010. Der Spezialist für Kunststoffsysteme werde im Geschäftsjahr 2010 beim Umsatz und beim operativen Ergebnis (EBIT) die Prognosewerte nicht erzielen. Zwar werde die Umsatzerlöse etwa die untere Bandbreite der geplanten Steigerung in Höhe von 10 bis 15 Prozent erreichen. Das mit rund 2,5 Millionen Euro vorhergesagte operative Ergebnis werde der Balda-Konzern jedoch deutlich unterschreiten. Das EBIT werde voraussichtlich im einstelligen Bereich negativ ausfallen. Dagegen werde das Vorsteuerergebnis (EBT), sofern keine Sondereffekte eintreten, positiv ausfallen, was maßgeblich auf die weiterhin auszuweisenden Ergebnisbeiträge der TPK zurückzuführen sei. Maßgeblich für das geringe Umsatzwachstum und das Abrutschen des operativen Ergebnisses seien, wie vom Unternehmen bereits zuletzt im Halbjahresbericht 2010 betont, der unverändert anhaltende Druck auf die Margen und das Ausbleiben der Abrufe der mit den Kunden bis zum Jahresende 2010 geplanten Auftragsvolumina im Geschäftsfeld MobileCom in China. Neue Aufträge von neuen Kunden wie Samsung für die Massenfertigung von Kunststoffsystemen im Geschäftsfeld MobileCom werden überwiegend erst im Geschäftsjahr 2011 umsatzwirksam. |
Balda AG, Bad Oeynhausen
» insgesamt 81 News über "Balda" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|