20.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Bei den Granulatoren wurde die elektronische Messerverstellung EAC (Electronically Adjusted Cutter) realisiert. Das, so der Hersteller, wartungsfreie System sei automatisiert und erfordere in der Regel keinen manuellen Eingriff der Bediener. Die Zustellung der Messer sei vollständig reproduzierbar und bedienerunabhängig. Die Standzeiten der Granulierwerkzeuge würden so erhöht. An den Granulierlochplatten seien mit einer Kombination aus speziellen Bohrungsprofilen, innovativer Isolierung und vereinfachter Handhabung Energieeinsparungen für die Beheizung von etwa 70 % gegenüber alternativen Systemen erreicht worden. Die Mindestvolumenströme wurden ohne die Gefahr von Verschlüssen reduziert. Der geringere Druckabfall könne für mehr Durchsatz oder die schonendere Verarbeitung genutzt werden. Diese sogenannte "Heat Flux"-Technologie lässt sich nachrüsten. Sie steht für elektrisch-, öl- oder dampfbeheizten Lochplatten genauso zur Verfügung, wie für Systeme einfacher Regelung und Systeme mit Multisegment- oder Multizonenregelung. Weitere Informationen: www.gala-europe.de K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 9, Stand B65 |
Gala Kunststoff- und Kautschukmaschinen GmbH, Xanten
» insgesamt 4 News über "Gala" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Früh Gastronomie: Neues Mehrwegsystem „Dillendöppche“ gestartet – Jokey-Tochter KeepIn produziert
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|