25.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Schrumpffolienanwendungen Bio-Flex® F 4110 basiert überwiegend auf nachwachsenden Rohstoffen und kann laut FKuR auf herkömmlichen LDPE Extrudern zu Folien verarbeitet werden. Die für Schrumpffolien geforderten Zähigkeiten sollen über eine Mehrschichtstruktur mit anderen Bio-Flex® F-Typen gezielt eingestellt können. "Auf Grund der innovativen Kombinationen aus Rohstoffen und Mehrschichtstrukturen haben Folien aus diesem Material ausgezeichnete Schrumpfeigenschaften und Zuhaltekräfte" so Patrick Zimmermann, Leiter Marketing und Vertrieb. Bio-Flex® F 4110 sei ein nach EN 13432 kompostierbarer Rohstoff mit einem Anteil an nachwachsenden Rohstoffen von über 60%. Tiefziehen und Spritzguss Bio-Flex® S 5630 ist ein PLA und PBS basierendes Compound mit hohem Anteil nachwachsender Rohstoffe. Die eingesetzten Bio-Rohkunststoffe sind nach Herstellerangaben zu 100 % biologisch abbaubar. Bio-Flex® S 5630 zeichne sich durch ein ausgewogenes Verhältnis von Dehnfähigkeit und Steifigkeit aus. Darüber hinaus sollen Produkte aus Bio-Flex® S 5630 über eine angenehme und hochwertige Haptik verfügen. "Neben der hohen Oberflächengüte bietet dieses Material auch eine für PLA-Compounds herausragende Wärmeformbeständigkeit von 105 °C, Vicat A" so Carmen Michels, Leiterin Technologie und Produktion. Diese Type eigne sich insbesondere für Flachfolienextrusion mit nachfolgendem Tiefziehen sowie für Spritzgießen und Blasformen. Diese gemeinsam mit Fraunhofer UMSICHT zielgerichtet entwicklten Compounds erweitern das Produkt-Portfolio der FKuR Kunststoff GmbH. "Mit diesen neuartigen Granulaten ergänzen wir konsequent unser Programm für komplexe Folienanwendungen und leichtfließende Spritzgussmaterialien", so Edmund Dolfen, Geschäftsführer der FKuR Kunststoff GmbH. FKuR Kunststoff GmbH produziert und vertreibt maßgeschneiderte Bio-Polymer-Spezialitäten auf Basis Polylactid/Copolyester (Bio-Flex®), Celluloseester (Biograde®) und WPC / Kunststoff-Holz-Verbund (Fibrolon®). Weitere Informationen: www.fkur.com K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 6, Stand B66 |
FKuR Kunststoff GmbH, Willich
» insgesamt 53 News über "FKuR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|