28.10.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Entgratanlage lässt sich laut Hersteller nahtlos und prozesssicher in eine Fertigungsinsel integrieren. Zum Beispiel dort, wo in einer oder mehreren Spritzgießmaschinen oder Pressen unterschiedliche Teile produziert werden, die im Anschluss an die Fertigung automatisch entgratet werden müssen. Beispiele dafür sind Drosselklappengehäuse, Pumpengehäuse, Reflektoren und Steckerteile. Weitere Informationen: www.rosler.ch K 2010, 27.10.–3.11.2010, Düsseldorf, Halle 13, Stand B44 |
Rösler Schweiz AG, Kirchleerau, Schweiz
» insgesamt 1 News über "Rösler" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Tomra: Ganzheitliches Konzept für Kunststoffzirkularität
MKV Kunststoffgranulate: Neue Recyclinglinie zur Rückgewinnung von Kunststoffen aus Hybridbauteilen
Wipa Werkzeug- und Maschinenbau: Preliminary Insolvency Proceedings – Investor Process Initiated
Meist gelesen, 10 Tage
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Meist gelesen, 30 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|