01.12.2004 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bayer MaterialScience will am Standort Antwerpen, Belgien, eine neue Produktionsanlage zur Herstellung von Anilin bauen. Sie soll eine Kapazität von 50.000 Jahrestonnen haben und Anfang 2006 fertiggestellt sein. Erstmals kommt ein neuartiges Verfahren zum Einsatz, mit dem sich vor allem die Investitions- und Herstellkosten senken lassen. Die Bauarbeiten sollen in Kürze beginnen. „Wir unterstreichen damit erneut unsere Markt- und vor allem auch Technologieführerschaft auf dem Gebiet der Polyurethan-Rohstoffe“, sagte Dr. Tony Van Osselaer, Mitglied des Vorstands der Bayer MaterialScience AG und verantwortlich für den Bereich Produktion und Technologie. Die neue Anlage entsteht in direkter Nachbarschaft zu einer existierenden Anilin-Anlage in Antwerpen, deren Kapazität wie geplant bereits bis Ende 2005 um 25.000 Jahrestonnen auf 165.000 Jahrestonnen ausgebaut wird. Die Gesamtinvestition für beide Projekte beläuft sich auf rund 20 Millionen Euro. Anilin wird zur Herstellung von Diphenylmethan-Diisocyanat (MDI) benötigt. MDI ist ein wichtiger chemischer Baustein für die Produktion von Polyurethan-Schaumstoffen und Elastomeren. Harte Isolierschäume werden zum Beispiel für den Bau von Kühl- und Gefrierschränken, zum Wärmeschutz in der Bauindustrie oder bei Fernwärmeleitungen eingesetzt. Elastomere finden ihren Einsatz in der Schuh-, Automobil- und Elektroindustrie. „Derzeit ist die weltweite MDI-Nachfrage höher als das Angebot. Damit steigt parallel auch der Bedarf an Anilin. Wir brauchen das Anilin aus Antwerpen, um den angekündigten Ausbau unserer MDI-Kapazitäten in Europa umzusetzen“, so Peter Vanacker, Leiter der Business Unit Polyurethanes von Bayer MaterialScience. Bayer hatte angekündigt, die Kapazitäten der Anlagen in Tarragona (Spanien), Baytown (USA) und Brunsbüttel (Deutschland) bis zum Jahr 2006 um insgesamt rund 140.000 Jahrestonnen zu erhöhen. Vanacker: „Weltweit werden wir dann über eine MDI-Kapazität von mehr als einer Million Tonnen verfügen. Damit möchten wir unsere Marktführerschaft unterstreichen.“ Die Investitionsankündigung ist aber auch ein positives Signal für den Bayer-Standort Antwerpen, der in den vergangenen Jahren eine umfangreiche Umstrukturierung erfahren hat und jetzt mit dem neuen Investitionsprojekt seine Position als strategisch wichtiger Standort von Bayer MaterialScience untermauert: „Wir freuen uns, dass wir den Zuschlag für diesen Neubau erhalten haben. Die kosteneffiziente Herstellung von Anilin in Antwerpen und die einschlägige Erfahrung unserer Mitarbeiter sind hier starke Argumente gewesen“, sagte Rene de Cleyn, Leiter des Industrieparks Bayer Antwerpen. |
Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
» insgesamt 513 News über "Bayer" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|