08.11.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Im Mittelpunkt von Borealis’ ersten Pilotprojekten zur Verwendung recycelter Polyolefine stehen ein Einkaufswagen und ein Einkaufskorb aus recyceltem PP und wiederverwertbaren PP von Borealis. Einen Meilenstein stellt nach Angaben des Unternehmens die Entwicklung der ersten Pro-Rezyklat-Typen PP4R 500 und PP4R 100 dar. Sie seien Ergebnis der Borealis Strategie, verschiedene Optionen zur Wiederverwertung seiner Polyolefine zu evaluieren. Der Einkaufswagen wurden aus einer Kombination von 67% hochschlagzähem PP4R 500 PP und 33 % recyceltem PP hergestellt. Der Einkaufskorb besteht aus 75 % recyceltem PP und 25 % PP4R 100. Beide Materialien sind Typen, die von Borealis entwickelt wurden, um die Kombination mit recyceltem Material zu ermöglichen. Aus den beiden Pilotanwendungen sollen sich bedeutende ökologische Vorteile ergeben. Durch die Verwendung von recyceltem PP werde der CO2-Fußabdruck des Einkaufswagens um 15 % und der des Einkaufskorbs um 30 % verringert. Beide Projekte wurden mit Unterstützung des italienischen Herstellers Sistemi 2000 durchgeführt, der bei Supermarktketten in Italien eine entsprechende Nachfrage sieht. In beiden Fällen wurde das recycelte PP aus gemischten PP-Abfällen gewonnen. „Die Entwicklung von Anwendungsmöglichkeiten für recycelte Polyolefine ist essentiell für die Zukunft der Polyolefin- und der Recyclingindustrie,“ erklärt Gerd Löbbert, Borealis Vorstandsmitglied für Polyolefine. „Mit diesen Pilotprojekten haben wir eine nachhaltige und innovative Lösung entwickelt, die eine Kombination von recyceltem PP und unseren fortschrittlichen Polypropylenen ermöglicht.“ „Wir sehen zahlreiche Synergien zwischen fortschrittlichen Kunststoffen aus Polyolefinen und hochwertigen, recycelbaren Materialien,“ ergänzt Thierry Chevrier, Borealis Vice President für die Moulding Business Unit. „Unsere Lösungen und unsere Fachkenntnisse ermöglichen den Einsatz von Rezyklaten in vielen Anwendungsbereichen, wobei auch Anforderungen an die Performance und die Ästhetik gleichermaßen erfüllt werden.“ „Ich freue mich sehr über diese Entwicklung,“ sagt Sergio Lupi, Präsident Revolution Gruppo Sistemi 2000. „Die Tatsache, dass Borealis, ein global führender Polyolefinhersteller, Kunststoffe wiederverwertet, die das Ende ihres Lebenszyklus erreicht haben, bedeutet, dass sich Recycling zu einer weitverbreiteten Praxis entwickelt, die sich auf sämtliche Sektoren ausdehnt. Recycling, Abfallreduzierung und Umweltschutz waren von Bgeinn an Teil unserer Philosophie. Wir sind sehr glücklich darüber, dass diese gemeinsame Ziele für Partner auf der ganzen Welt geworden sind." Weitere Informationen: www.borealisgroup.com |
Borealis AG, Wien, Österreich
» insgesamt 281 News über "Borealis" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|