09.11.2010 | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das CEAST MMF Multiweight 7028 ist ein neues Top-Level-Schmelzindexprüfgerät von Instron für hochpräzise MFR- und MVR-Messungen. Neben Eingewichtsmessungen sind damit auch automatisiert ablaufende Messreihen mit bis zu fünf Gewichten möglich, die in beliebiger Reihenfolge aus dem acht Gewichte umfassenden Vorrat ausgewählt werden können. Bild: Instron Die gesamte Versuchsabfolge, einschließlich des Kompaktierens des Prüfmaterials, des Belastens mit der vorgegebenen Kraft und des abschließenden Spülens des Zylinders, läuft ohne Eingriff des Bedieners ab. Hierfür ist das MMF 7028 mit einem vollautomatisch arbeitenden System ausgestattet, das die Gewichte auf den Kolben legt. Diese können dazu für Ein- oder Mehrgewichtsmessungen aus dem integrierten Satz von acht verschiedenen Gewichten ausgewählt werden, dessen Unterteilung den internationalen Normen entsprechend von 0,325 kg bis zu 21,6 kg reicht. Diese weite Spreizung erfüllt die Anforderungen bei der Prüfung nahezu aller Kunststoffe, angefangen bei leicht fließenden Masterbatches oder kurzkettigen Polymeren bis zu hochviskosen elastomerähnlichen oder gefüllten Compounds. Teil des besonderen mechanischen Konzepts des neuen CEAST MMF 7028 von Instron ist die zum Bediener hin kippbare Heizkammer für ein leichtes Reinigen des Gerätes. Optional ist ein halbautomatisches, in das Gerät integriertes System zur schnellen, einfachen und effizienten Zylinderreinigung verfügbar. Bei besonders leicht fließenden Polymeren ermöglicht ein Kolben mit Magneteinsatz das Durchführen der Tests. Zum Verschließen der Düse während der Aufschmelzphase ist eine schwenkbare Vorrichtung lieferbar. Komponenten für das automatisierte Abschneiden des Schmelzestrangs sowie zur Messung der Strangaufweitung lassen sich ebenso in das System integrieren wie eine Digitalwaage. Für chemisch aggressive Materialien wie PVC oder Fluorpolymere ist eine korrosionsbeständige Zylinder-Kolben-Düse-Kombination verfügbar. Die zugehörige VISUALMELT Software enthält vorprogrammierte Abläufe für Standardmessungen (nach ISO 1133 und ASTM D 1238) und ermöglicht darüber hinaus die individuelle Konfiguration einer Vielzahl von Parametern und Einstellungen, wie die Temperaturführung beim Vorheizen oder die zeitliche Abfolge der Prüfsequenzen, zur Adaption an andere nationale Normen und Zielsetzungen. Die Software verarbeitet die aufgenommenen Werte, stellt die Ergebnisse in digitaler und grafischer Form dar und übernimmt die Organisation der Messwerte in der integrierten Datenbank. Das integrierte großformatige Touchscreen-Display erleichtert das Programmieren der Testabläufe und das Abrufen der Resultate. Weitere Informationen: |
Instron Deutschland GmbH, Pfungstadt
» insgesamt 20 News über "Instron" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Sumitomo Bakelite: Übernahme des PC-Geschäftes von Asahi Glass
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|