09.11.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Evonik bietet derzeit zwei biobasierte Polyamidtypen an: VESTAMID® Terra DS ist ein Polyamid 1010, das zu 100 Prozent biobasiert ist und VESTAMID® Terra HS, ein Polyamid 610, das zu ca. 60 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird. Beide Typen sind in jeweils zwei verschiedenen Viskositäten sowie glasfaserverstärkt mit einem Glasfaseranteil von 30 bis 65 Prozent erhältlich. VESTAMID® Terra DS wird nun auch mit 5 bis 50 Prozent Bambusfaserverstärkung als rein aus der Natur stammendes Produkt angeboten. Die DIN CERTCO Gesellschaft für Konformitätsbewertung bestätigt die Konformität von VESTAMID® Terra DS mit den entsprechenden Normen als >85 Prozent biobasiert. VESTAMID® Terra Formmassen sind semikristallin und zeichnen sich daher durch hohe mechanische Festigkeit und Beständigkeit gegenüber Chemikalien und Spannungsrissen aus. Sie besitzen zudem eine hohe bis exzellente Wärmeformbeständigkeit und weisen ein nur geringes Wasseraufnahmevermögen auf, so dass die guten mechanischen Eigenschaften auch bei hoher Luftfeuchtigkeit erhalten bleiben sollen. Sie lassen sich auf allen für Polyamid geeigneten Spritzgießmaschinen verarbeiten; darüber hinaus eignen sie sich zur Herstellung von Filamenten. Weitere Informationen: www.evonik.com |
Evonik Industries AG, Essen
» insgesamt 345 News über "Evonik" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|